Immer mehr Unternehmen verfolgen im Kryptomarkt sogenannte Treasury-Strategien. Dabei geht es um den gezielten Aufbau von Reserven in Form digitaler Vermögenswerte. Vorreiter war der Bitcoin – vor allem durch öffentlichkeitswirksame Entscheidungen großer Konzerne, Krypto-Anteile in ihre Bilanzen aufzunehmen. Das Ziel ist es, Liquidität zu sichern, am Wertzuwachs teilzuhaben und strategisch im digitalen Finanzsystem präsent zu sein. Bitcoin gilt hier als Schutz vor Inflation.

Bislang dominierten Bitcoin-orientierte Treasury-Modelle die Debatte. Namen wie Strategy oder Metaplanet aus Japan stehen für diese Entwicklung. Doch nun treten neue Akteure auf den Plan, die mitunter eben auch eine andere Blockchain in den Fokus rücken: Solana. Unternehmen wie DeFi Development Corp. oder Sol Strategies bauen gezielt Solana-basierte Treasury-Positionen auf.

Analysten von Cantor Fitzgerald haben sich nun ausführlich mit genau diesem Trend beschäftigt – und sie werfen eine spannende Frage auf: Könnten Solana-Reserven unter bestimmten Bedingungen sogar mehr Potenzial bieten als Bitcoin?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Cantor Fitzgerald bewertet erstmals Solana-Treasury-Unternehmen mit klaren Outperform-Ratings.
  • Solana-orientierte Firmen verdienen laut Cantor höhere Bewertungen als Bitcoin-Konzerne.
  • Die Analysten betonen native Umsätze und technologische Vorteile der Solana-Blockchain.
  • Solana kann 65.000 Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Gebühren abwickeln.
  • Cantor sieht Solana als Infrastruktur für die Zukunft digitaler Finanzsysteme.
  • BTCBULL verknüpft Bitcoin-Kursmarken mit realen BTC-Airdrops für Token-Halter.
  • Durch deflationäres Tokenmodell entsteht bei BTCBULL zusätzlicher Preisdruck nach oben.

Cantor Fitzgerald sieht massives Potenzial für Solana-Strategie

Ein neuer Bericht aus dem Hause Cantor Fitzgerald rückt Solana (SOL) ins Zentrum einer strategischen Neubewertung – mit deutlicher Präferenz gegenüber Bitcoin. In einer umfassenden Analyse initiierte das renommierte US-Finanzunternehmen erstmals eine Bewertung der drei größten Solana-basierten Treasury-Firmen: DeFi Development Corp., Upexi und Sol Strategies. Alle drei Unternehmen erhielten ein „Outperform“-Rating. Der Tenor der Analyse ist klar: Solana-orientierte Bilanzen hätten laut Cantor ein deutlich höheres Bewertungspotenzial als klassische Bitcoin-Unternehmen.

Matthew Sigel, Analyst bei VanEck, verweist in einer aktuellen Einschätzung direkt auf den Report von Cantor. Er betont, dass Solana-orientierte Firmen aus Sicht von Cantor Premiums bei der Bewertung verdienen – insbesondere wegen der nativen Umsatzstrukturen und der höheren Volatilität. Anders als Bitcoin, das primär als Reserve-Asset fungiert, generiere Solana aus dem operativen Blockchain-Betrieb stetige Einnahmen und sei technologisch als Fundament für dezentrale Finanzdienstleistungen ausgelegt.

Im Fokus der Analyse von Cantor Fitzgerald steht die Rolle von Solana als Hochleistungs-Blockchain mit extrem niedrigen Transaktionskosten. Bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde bei Gebühren unter einem Cent – diese Leistungswerte prädestinieren SOL als Rückgrat künftiger Finanzanwendungen. Während viele Unternehmen dem Beispiel Michael Saylors folgen und Bitcoin als strategisches Asset aufbauen, gehen die bewerteten Firmen laut Cantor einen innovativeren Weg: Sie nutzen Solana direkt zur Wertschöpfung.

In der Gegenüberstellung mit Bitcoin sehen die Analysten von Cantor eine klare Aufgabenteilung: Bitcoin als digitales Gold und Wertspeicher – Solana hingegen als Infrastruktur für die Finanzsysteme von morgen. Das Fazit ist jedoch deutlich: Die Zukunft der On-Chain-Finanzanwendungen dürfte auf Solana basieren – und Unternehmen mit SOL-Fokus könnten davon erheblich profitieren.

Krypto-Tipp: Mit BTCBULL auf den Bullenmarkt spekulieren

Solana mag mit hoher Geschwindigkeit und niedrigen Kosten punkten und bietet ohne Zweifel technologisches Potenzial. Dennoch bleibt Bitcoin das primäre Anlagevehikel institutioneller Investoren. Als bewährter Wertspeicher gilt BTC weiterhin als Fundament der Portfolios – für Privatanleger ebenso wie für professionelle Marktteilnehmer. Solana bleibt ein risikoaffiner Wachstumswert.

Mit der langfristig anhaltenden Bitcoin-Stärke drängen neue Krypto-Projekte auf den Markt, die auf strukturelle Anreize setzen. Eines der auffälligsten Konzepte ist BTCBULL – ein Memecoin, der Bitcoin nicht nur thematisch aufgreift, sondern unmittelbar mit der Kursentwicklung der größten Kryptowährung der Welt verknüpft ist. BTCBULL verbindet das Meme-Genre mit einer realwirtschaftlichen Komponente: Halter profitieren direkt in Form von Bitcoin-Ausschüttungen. Damit dürfte BTCBULL der erste Memecoin sein, der echte Bitcoins verdient.

BTCBULL

Die Basis Projekts ist ein intelligentes Airdrop-System, das sich an Meilensteinen im Bitcoin-Kurs orientiert. Steigt der BTC-Preis über definierte Schwellen, etwa 150.000 US-Dollar, werden echte Bitcoins verteilt – nicht etwa eigene Token. Mit jedem weiteren Schritt von 50.000 US-Dollar wiederholt sich dieses Muster. Dadurch entsteht ein Belohnungssystem, das Anreize für langfristiges Halten schafft.

Zusätzlich greift ein deflationärer Mechanismus: Sobald Bitcoin die Marke von 125.000 US-Dollar übersteigt, beginnt ein stufenweiser Token-Burn. Bei jedem Sprung von 50.000 US-Dollar reduziert sich die zirkulierende Menge. Dieses Modell setzt auf ein schrumpfendes Angebot und schafft damit die Basis für potenziellen Preisdruck nach oben.

7 Mio. $ investiert – jetzt günstig BTCBULL kaufen

Visuell setzt sich BTCBULL von anderen Projekten ab. Statt auf bekannte Memes zu setzen, dominieren Bitcoin-nahe Motive. Mit über 7 Millionen US-Dollar im laufenden Vorverkauf signalisiert BTCBULL bereits ein starkes Interesse. Das Projekt verfolgt einen klaren Plan und möchte als primärer Profiteur in einem Bitcoin-Bullenmarkt fungieren.

Wer die Chance auf geschenkte Bitcoins wahren möchte, kann im laufenden Presale noch günstig BTCBULL erwerben. Der Vorverkauf endet in weniger als zwei Wochen – der Kauf von BTCBULL gelingt intuitiv, indem Anleger die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann ETH, USDT oder BNB gegen BTCBULL tauschen.

⏰ Countdown läuft: Bitcoin Bull Presale endet in 14 Tagen – Hier Bitcoin Bull kaufen!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson
Krypto Redakteur

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben