Noch bis vor kurzem gehörte der Meme-Coin Bonk zu den beliebtesten am Kryptomarkt und sorgte bei einer Vielzahl von Anlegern für Renditen, wie sie sich die wenigsten nur erträumt haben. Doch seit rund einem Monat ist Schluss, denn Verluste überschatten den einst renditestärksten Meme-Coin der Blockchain von Solana. Wie könnte es jetzt weitergehen? Lohnt sich ein Nachkauf oder sollte lieber doch die Finger von Bonk gelassen werden?
Bonk halbiert sich fast in nur einem Monat
Innerhalb der letzten vier Wochen hat der Meme-Coin Bonk rund 37 Prozent an Wert verloren und damit deutlich mehr als die meisten anderen Kryptowährungen und Meme-Coins am Markt. Der Dogecoin hat im gleichen Zeitraum beispielsweise knapp über 20 Prozent an Wertverlust hinnehmen müssen, PEPE schließt sich mit rund 23 Prozent unmittelbar an. Die Marktkapitalisierung von Bonk ist in diesem Zusammenhang auf 2,41 Milliarden US-Dollar gesunken, was Platz 53 aller Kryptowährungen bedeutet. Doch woran liegt es, dass der Meme-Coin derart an Wert verliert?
Der Wertverlust ist in erster Linie auf die allgemein verhaltene Stimmung am Kryptomarkt zurückzuführen, die durch die US-Zentralbank Fed nochmals weiter in die Tiefe gezogen wurde. In den letzten Wochen fehlten positive Impulse von außen, für die Donald Trump noch im November wie am Fließband gesorgt hat. Im Laufe des Novembers hatte der beliebte Meme-Coin noch seinen Wert vervierfacht. Dabei gilt es anzufügen, dass besonders Mitnehmen von kurzfristig entstandenen Gewinnen den Meme-Coin zusätzlich belasten. Trotz der deutlichen Verluste der letzten Wochen liegt Bonk auf der Sicht von einem Jahr noch immer rund 70 Prozent in der Gewinnzone, was die aktuellen Kursverluste in Stücken relativiert.
Was wird jetzt für Bonk wichtig?
Mit Blick auf die kommenden Tage, Wochen und Monate wird der entscheidende Faktor die politische Ausrichtung in den USA sein. Besonders Meme-Coins wie Bonk reagieren auf äußerliche Einflüsse besonders stark. Dabei ist es von großer Bedeutung, ob Donald Trump bereits erste Versprechen in die Tat umsetzen kann. Gelingt dies kurzfristig nach der Amtseinführung, könnte es bereits im kommenden Frühjahr deutlich in Richtung Norden gehen, womit die Verluste der letzten Wochen schnell wieder ausgeglichen sein könnten. Ein wesentlicher Vorteil von Bonk ist in diesem Zusammenhang die verhältnismäßig geringe Marktkapitalisierung.
Wie viel Potenzial steckt noch in Bonk?
Wie bereits erwähnt, ist die verhältnismäßig geringe Marktkapitalisierung ein wesentlicher Vorteil, der für Bonk spricht. Würde Bonk seinen Wert um Faktor 10 steigern, würde die Marktkapitalisierung bei rund 24 Milliarden liegen, was etwa halb so viel ist wie die des Dogecoins. Auch ein Faktor 20 erscheint in diesem Zusammenhang im Rahmen des möglichen zu liegen, bereits im kommenden Jahr. Wer jetzt in Bonk 1.000 US-Dollar investiert, könnte mit diesem Investment bereits im kommenden Jahr ein Vermögen zwischen 10.000 und 20.000 US-Dollar erzielen.
Hier gehts zur Website von Wall Street Pepe
Wall Street PEPE geht steil und erreicht 34 Millionen US-Dollar
Der Meme-Coin Bonk ist derzeit nicht der einzige Token, der im Fokus der Meme-Community steht. Mit Wall Street PEPE ist erst kürzlich ein neuer Meme-Coin auf den Markt gekommen, der noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Doch die bisherige Resonanz ist überwältigend, denn innerhalb von nur wenigen Tagen konnten im Rahmen des Presales mehr als 34 Millionen US-Dollar an Investmentgelder eingeworben werden. Jeden Tag steigt zudem die Bekanntheit des neuen Meme-Coins und damit auch die Geschwindigkeit der Käufe. Der große Vorteil von Wall Street PEPE ist es ohne Zweifel, dass auf die starke PEPE-Community zurückgegriffen werden kann, die in den letzten Jahren entstanden ist.
Ein großes Hauptaugenmerk liegt auch bei Wall Street Pepe auf die Gemeinschaft, denn den Initiatoren ist es ein Dorn im Auge, dass sich einige wenige Krypto-Wale in Gruppen zusammenschließen und damit den gesamten Kryptomarkt dominieren. Mit dem WEPU-Token soll dies in der Zukunft anders aussehen, denn die Inhaber erhalten exklusive Handelsaufrufe, analog den Krypto-Walen am übrigen Markt. Darüber hinaus ist ein exklusives Staking-Programm vorhanden, welches zum aktuellen Zeitpunkt eine jährliche Rendite von 38 Prozent im Jahr garantiert.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen