News

Bitcoin Vorschau: 3 Events, die diese Woche wichtig werden

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Juli 24, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin-2
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

 

Mit moderaten Kursverlusten von rund 1 Prozent startet der Bitcoin-Kurs in die neue Handelswoche. Damit summieren sich die Verluste in den letzten sieben Tagen um rund 5 Prozent. Der jüngste Ausbruch über die psychologische Kursmarke bei 70.000 US-Dollar ist gescheitert. Die Marktkapitalisierung beim Bitcoin liegt immer noch bei rund 1,3 Billionen US-Dollar, aber der Kurs bewegt sich wenig fantasievoll in der etablierten Seitwärtsrange.

Nun konnte der Bitcoin den wichtigen Widerstand bei rund 66.000 US-Dollar intraday nicht überwinden. Sollte der Verkaufsdruck zunehmen und der Kurs erneut unter 65.000 US-Dollar fallen, wäre eine Fortsetzung der Korrektur indiziert.

Neben technischen Indikatoren und der Price-Action könnte auch der Blick auf wichtige Events wichtig werden. Die folgenden drei Bitcoin-Events sind nämlich diese Woche wichtig: Finger weg oder Einstiegschance bei BTC?

Bitcoin-ETF Inflow: Kommt der Kaufdruck zurück?

Bitcoin-ETFs haben seit der Zulassung im Januar 2024 große Bedeutung erlangt, obgleich zuletzt die Nachfrage etwas nachgelassen hat. Nach einem Rekordzufluss von über 15 Milliarden US-Dollar innerhalb von sechs Monaten war diese Verlangsamung jedoch weitgehend erwartet. Der Zufluss verläuft zyklisch, auch institutionelle ETF-Investoren realisieren gelegentlich Gewinne, was zu Abflüssen führt. Analysten erwarten jedoch, dass die Zuflüsse wieder zunehmen werden, da Spot-ETF-Emittenten immer mehr BTC im Umlauf kontrollieren. Die Nachfrage bleibt ungebrochen und dürfte langfristig weiter ansteigen.

Aktuell halten die ETFs bereits über 5 Prozent der Bitcoins, mit schnell steigender Tendenz. Bitcoin-ETFs sind daher ein wichtiger Faktor, der genau analysiert werden sollte. Diese Woche wird besonders spannend, ob massive Zuflüsse zurückkehren oder sich die Korrektur fortsetzt. Ein genauer Blick auf die Bitcoin-ETFs kann Aufschluss über die Kursbewegungen geben.

Während die USA der wichtigste Kapitalmarkt der Welt sind und die Spot-ETFs hier über die Kursentwicklung entscheiden, schreitet auch andernorts die Akzeptanz voran. So wurde an der australische Börse ASX nun der erste Spot-ETF genehmigt und damit australischen Anlegern einfach zugänglich gemacht.

US-Retail-Sales & Fed-Offizielle: Wann fallen die Zinsen?

Die Einzelhandelsumsätze sind eine wichtige Metrik und ein Indikator für die Wirtschaft, da diese konkret Aufschluss über das Konsumverhalten der Verbraucher geben. Analysten werden die Einzelhandelsumsätze für Mai, die am Dienstag veröffentlicht werden, genau beobachten. Ökonomen erwarten einen Anstieg von 0,3 %, nachdem die Umsätze im April unerwartet stagnierten. Spannend dürfte es sein, ob man weiterhin Auswirkungen der höheren Zinsen auf die Wirtschaft beobachten kann.

Ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze könnte auf eine robuste Verbrauchernachfrage hinweisen, während stagnierende oder rückläufige Zahlen Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit aufwerfen könnten. Zuletzt mehrten sich wieder Diskussionen, die über eine potenzielle Rezession sprachen. An den Einzelhandelsumsätzen wird sich somit auch zeigen, ob der Preisdruck in der Wirtschaft weiter existent oder nachfrageseitig eine deutliche Abschwächung erkennbar ist.

Letztendlich geht es bei der Beurteilung des Kryptomarkts in erster Linie um Liquidität, sodass Nachrichten vorzugswürdig sein dürften, die schnell eine expansive Ausweitung der Geldmenge für möglich halten. Wenn die Wirtschaft schwächelt, muss die Notenbank schneller geldpolitisch tätig werden.

Investoren werden ferner unter diese Woche die Gelegenheit haben, Reden mehrerer Fed-Offizieller zu hören, darunter John Williams, Neel Kashkari, Mary Daly und Thomas Barkin. Diese Ansprachen könnten Hinweise darauf geben, ob eine geldpolitische Trendwende bevorsteht. Sollten die Äußerungen weniger hawkisch als zuletzt sein, könnte dies der Markt positiv aufnehmen.

Bitcoin-Wale & Miner: Wann endet der Verkaufsdruck?

Ferner müssen Anleger in der neuen Woche scharf beobachten, wann der Verkaufsdruck der Miner und Bitcoin-Wale nachlässt. In der vergangenen Woche lagen die durchschnittlichen BTC-Mining-Kosten bei etwas über 86.000 US-Dollar. Um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, müssen die Preise über diese Linie des Indikators steigen, damit die Miner profitabel arbeiten können. Historisch gesehen tendieren die Preise dazu, sich stark zu erholen, wenn die Mining-Kosten höher als die Spotpreise sind. Mittelfristig braucht der Bitcoin Kurs eine Neubewertung, um das wichtige Mining rentabel zu ermöglichen.

Ob die BTC-Preise tatsächlich kurzfristig steigen, bleibt abzuwarten. Nach dem Halving am 20. April stehen die Miner weiter unter starkem Druck. Da die Block-Rewards halbiert wurden, sind die Einnahmen gesunken, während die Kosten hoch blieben. Viele Miner mussten zuletzt immer wieder BTC verkaufen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, was die Kapitulation der Miner vorantrieb. Damit weitete sich das Angebot auf dem Markt aus, der Kurs wurde nach unten gedrückt. Während ETFs also mehr Bitcoins akkumulierten, schmissen Miner genau diese BTC auf den Markt.

Auch viele Bitcoin-Wale befanden sich zuletzt eher in einer Verkaufsphase, bekannt als Distribution, bei der sie ihre Coins abstoßen. Allerdings gibt es bei den Wallets mit 10.000 BTC oder mehr nun langsam einen Trend zurück zur Akkumulation, während andere Kohorten weiterhin tendenziell verkaufen. Dies deutet darauf hin, dass die Korrekturbewegung noch nicht vollständig abgeschlossen ist.

Diese Woche dürfte damit entscheidend sein, ob der Verkaufsdruck nachlässt und ob eine Erholung bei der wertvollsten Kryptowährung in Sicht ist. Die Beobachtung der Miner- und Wale-Aktivitäten bleibt daher von großer Bedeutung.

Während für kurzfristige Trader weiterhin ein Blick auf die Price-Action vorzugswürdig ist, dürften es die Bitcoin-Spot-ETFs, die Makro-News und das Verhalten der Miner und Wale sein, die kurzfristig Aufschluss über einen potenziellen Richtungsentscheid geben. Sicher scheint, dass der Bitcoin erneut eine spannende Handelswoche erleben dürfte.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben