News

Bitcoin: Strategy kauft 130 BTC – für immer „Buy-the-Dip“?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: März 17, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Saylor Bitcoin
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin rutscht in den letzten 24 Stunden unter 83.000 US-Dollar. Dennoch bleibt zunächst der größere Verkaufsdruck aus, der in den vergangenen Wochen stets einen schwachen Wochenstart bedingte.


Auch interessant: Beste Meme-Coins im März 2025


Bitcoin konsolidiert damit weiter, der Abschlag vom Allzeithoch beträgt immer noch rund 25 Prozent. Dennoch bleibt für viele Anleger der langfristige Ausblick bullisch – so kaufen Michael Saylor und Strategy immer weiter Bitcoin, auch in der aktuellen Korrektur.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Strategy kauft erneut 130 BTC für 10,7 Millionen US-Dollar.
  • Die Bitcoin-Bestände steigen auf 499.226 BTC im Wert von 33,1 Milliarden.
  • Der Kauf erfolgte nahe am aktuellen Marktpreis von 82.981 US-Dollar.
  • Michael Saylor verfolgt eine langfristige Bitcoin-Strategie ohne Rücksicht auf Kursschwankungen.
  • Strategy will bis zu 21 Milliarden US-Dollar für weitere BTC beschaffen.
  • Saylor sieht Bitcoin als Lösung für die US-Schuldenkrise und fordert Staatskäufe.

Strategy kauft wieder Bitcoin: 130 BTC für 82.981 US-Dollar

Strategy hat erneut Bitcoin erworben und seine Bestände weiter ausgebaut. Das Unternehmen kaufte 130 BTC für rund 10,7 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von etwa 82.981 US-Dollar pro Coin. Damit hält Strategy nun insgesamt 499.226 BTC, die für rund 33,1 Milliarden US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 66.360 US-Dollar erworben wurden. Zudem erzielte das Unternehmen eine Bitcoin-Rendite von 6,9 Prozent im Jahr 2025. Die Strategie bleibt unverändert: Bitcoin als langfristigen Wertspeicher akkumulieren.

Der jüngste Bitcoin-Kauf von Strategy erfolgte nahezu zum aktuellen Marktpreis. Mit einem Durchschnittspreis von 82.981 US-Dollar pro BTC liegt die Akquisition nahe am aktuellen Kursniveau.


Mehr erfahren: Beste Ethereum-Meme-Coins


Doch ist damit bereits die Korrektur abgeschlossen? Der jüngste Bitcoin-Kauf von Strategy deutet jedoch nicht zwingend auf eine Bodenbildung hin. Michael Saylor und sein Unternehmen verfolgen nämlich eine konsequente Strategie: Sie kaufen Bitcoin unabhängig vom Kurs und sehen die wertvollste Kryptowährung als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel. Dieser Ansatz ist emotionslos und basiert auf dem festen Glauben an Bitcoins Zukunft. Saylor prognostiziert Kurse im zweistelligen Millionenbereich, weshalb es für ihn kaum eine Rolle spielt, ob der Einstieg bei 80.000, 90.000 oder 100.000 US-Dollar erfolgt. Entscheidend ist die langfristige Perspektive, nicht kurzfristige Preisbewegungen. Durch diese Strategie akkumuliert Strategy kontinuierlich BTC und stärkt die eigene Position.

Strategy hat ferner einen neuen Finanzierungsplan vorgestellt, um seine Bitcoin-Bestände weiter auszubauen. Das Unternehmen plant, bis zu 21 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von Vorzugsaktien zu beschaffen. Diese neue Kapitalstrategie soll über ein „At-The-Market“-Programm (ATM) umgesetzt werden, um Anteile der 8-prozentigen Series A Perpetual Strike Preferred Stock flexibel zu verkaufen. Die Einnahmen sollen gezielt für den Kauf weiterer Bitcoin und zur Stärkung der Unternehmensfinanzen genutzt werden. Durch diese Strategie kann MicroStrategy diszipliniert über einen längeren Zeitraum Kapital aufnehmen und weiterhin seine Position als größter börsennotierter Bitcoin-Besitzer ausbauen.

Michael Saylor: „US-Schulden mit Bitcoin abbezahlen“

Michael Saylor ist jedoch nicht nur der treibende Kopf hinter MicroStrategys massiver Bitcoin-Akkumulation, sondern auch einer der lautstärksten Befürworter der Kryptowährung als strategische Reserve. Er geht dabei weit über reine Unternehmensinvestitionen hinaus und sieht Bitcoin als möglichen Ausweg aus der eskalierenden US-Schuldenkrise. Seine Idee: Die US-Regierung sollte Bitcoin in großem Stil erwerben, um langfristig die Staatsverschuldung zu reduzieren oder sogar vollständig zu tilgen.

Die Staatsverschuldung der USA hat nämlich zuletzt eine historische Dimension erreicht. Mit über 36 Billionen US-Dollar entspricht sie inzwischen 130 Prozent des BIP. Die Refinanzierung dieser Schulden wird durch hohe Zinsen zunehmend teurer. Analysten warnen vor einer drohenden Währungskrise. Hier dürfte eine expansive Geldpolitik umgesetzt werden, was den Dollar weiter entwerten würde. Genau hier sieht Saylor Bitcoin als Alternative: Durch seine begrenzte Menge könne BTC als Wertaufbewahrungsmittel fungieren und langfristig sogar die finanzielle Stabilität der USA verbessern.

Der Bitcoin-Maxi schlug zuletzt vor, dass die Regierung bis zu 20 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots erwirbt und diesen als „digitales Gold“ nutzt. In seinen Augen könnte BTC bis 2045 zwischen 16 und 81 Billionen US-Dollar generieren – ein Betrag, der die Schuldenlast erheblich mindern oder sogar gänzlich tilgen würde.


Neue Kryptowährungen für 2025: Hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben