News

Bitcoin Prognose: Vorsicht! Miner & Börsen-Volumen indizieren Verkaufsdruck

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Sep. 2, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

BTC-2
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Aktuell wird Bitcoin bei 58.500 US-Dollar taxiert. In den letzten sieben Tagen verlor die wertvollste Kryptowährung der Welt um rund 8 Prozent. Auch für den vergangenen Monat stehen Kursverluste für BTC zu Buche. Grundsätzlich könnte die gesunde Marktkorrektur eine Einstiegschance bieten.

Doch Vorsicht – das Verhalten der Miner und das Börsen-Volumen könnte ebenso auf eine weitere Verkaufswelle hindeuten. Was müssen Anleger im September 2024 über die weitere Bitcoin-Kursentwicklung wissen?

Bitcoin-Miner verkaufen wieder BTC

Der Indikator Bitcoin Miner Reserves misst hier die Menge an Bitcoin, die von Minern gehalten wird. Dieser Wert gibt damit Einblick in deren Verhalten und Marktstrategien. Steigende Miner-Reserven deuten darauf hin, dass Miner ihre Bitcoins akkumulieren und auf höhere Preise spekulieren, anstatt sie zu verkaufen. Sinkende Reserven hingegen können auf Verkaufsdruck hindeuten, was potenziell zu einer Abwärtsbewegung im Markt führen kann. Dieser Indikator ist ein wichtiger Faktor zur Einschätzung des Angebotsdrucks.

Die jüngsten Verkäufe von 2.655 Bitcoin durch Miner, im Wert von etwa 154 Millionen US-Dollar, deuten auf einen gewissen Verkaufsdruck hin. Dies hält auch der Analst Ali Martinez im Beitrag auf X für möglich.

Allerdings zeigten verschiedene Miner-Metriken zuletzt bereits, dass das Schlimmste wahrscheinlich überstanden ist. Die Marktauswirkungen könnten daher begrenzt sein.

Börsen-Volumen bricht ein: Kein Interesse an BTC?

Der Exchange Volume Momentum-Indikator misst derweil die Veränderungen im Volumen der Bitcoin-Transaktionen, die mit Börsen verbunden sind. Diese Metrik gibt Aufschluss über die Aktivität und das Interesse der Investoren. Ein Rückgang dieses Indikators deutet auf eine Abnahme des Handelsvolumens und der Transaktionen auf den Börsen hin. Diese Kennzahl ist entscheidend, um das allgemeine Marktinteresse zu bewerten.

Aktuell zeigt der Indikator einen anhaltenden Rückgang der Börsenaktivität. Dies deutet es zumindest an, dass das Interesse an Bitcoin und die Netzwerknutzung momentan schwach sind.

Schwacher September voraus: Crasht Bitcoin weiter?

Die Saisonalität beschreibt wiederkehrende Marktbewegungen, die zu bestimmten Zeiten im Jahr auftreten und oft durch historische Muster und Ereignisse beeinflusst werden. Händler nutzen diese saisonalen Trends, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und sich entsprechend zu positionieren.

Historische Daten, wie von „Bitcoin Monthly Return“, offenbaren, dass der September traditionell der schwächste Monat für Bitcoin ist, während die Monate Oktober und November oft zu den Stärksten gehören. Dies könnte eine Markterholung begünstigen.

Bitcoin Saisonalität

Der Sharpe Ratio-Indikator misst weiterhin die risikobereinigte Rendite einer Anlage und ist ein entscheidendes Tool für Investoren, um das Risiko im Verhältnis zur Rendite zu bewerten. In der aktuellen Analyse von CryptoQuant betonen die Experten, dass das kurzfristige Sharpe-Ratio für Bitcoin kürzlich auf ein Niveau gesunken ist, das zuletzt im September-Oktober 2023 beobachtet wurde. Damals folgte auf diesen Rückgang eine deutliche Erholung des Bitcoin-Markts – erneut könnte demnach eine Bodenbildung wahrscheinlicher werden.

Für Anleger, die eine bullische Haltung einnehmen, könnte der derzeitige Rückgang im Sharpe Ratio auf eine bevorstehende Erholungsphase hinweisen. Allerdings könnte eine bearrische Sichtweise diese Entwicklung auch als Warnsignal interpretieren, das auf anhaltende Volatilität hinweist. Ein klarer Trend ist aktuell kaum sichtbar, kurzfristig gibt es mitunter gegenteilige Indikatoren.

Bitcoin

Langfristig bleiben die Aussichten für Bitcoin intakt – kurzfristig heißt es abwarten, ob sich die untergeordnete Korrektur fortsetzt oder Bitcoin mit einem Sprung über 61.000 US-Dollar erneut die aufwärtsgerichtete Trendbewegung fortsetzen kann.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben