Das Jahr 2025 haben sich Investoren am Kryptomarkt wohl anders vorgestellt. Eigentlich hat man erwartet, dass es unter Donald Trump zu einer noch nie dagewesenen Rallye bei Bitcoin und Co. kommt. Viele Experten haben von Bitcoin-Kurszielen von über 500.000 Dollar bis Ende des Jahres gesprochen.
Inzwischen ist von diesem Optimismus nur noch wenig übrig. Erst heute ist der Bitcoin-Kurs wieder unter die 80.000 Dollar Marke gefallen, weshalb einige Anleger bereits befürchten, dass der Bärenmarkt wieder da ist. Dennoch gibt es auch Anzeichen, dass das Schlimmste bald überstanden sein könnte.
Schwierige Situation
Die Korrektur der letzten Monate kommt nicht unbegründet und betrifft auch nicht nur den Aktienmarkt. Donald Trump hat als 47. Präsident der USA zwar große Pläne, die zu mehr Wohlstand bei den Amerikanern führen sollen, allerdings wirbelt er dabei auch jede Menge Staub auf. Auf der einen Seite könnte die strategische Bitcoin-Reserve dafür sorgen, dass der Kurs langfristig extrem steigt und Steuersenkungen könnten ebenfalls deutlich mehr Kapital in die Finanzmärkte spülen.
Auf der anderen Seite hat Trump mit Handelszöllen in alle möglichen Richtungen natürlich vor allem für eines gesorgt, nämlich für Unsicherheit. Und Unsicherheit ist genau das, was an den Märkten für massive Korrekturen und Crashs sorgen kann. Immerhin hat Trump seine Handelszölle in einer Zeit ausgerufen, die ohnehin schon schwierig ist. Die Zinsen in den USA sind hoch, die Inflation auch, die Wirtschaft gerät ins Stocken. Es hat also durchaus schon bessere Situationen und Voraussetzungen gegeben, um mit Risiko-Assets wie Kryptowährungen Geld zu verdienen.
Nicht verpassen: Ripple Prognose 2025
Zeichen für eine Überreaktion
Marktteilnehmer neigen zur Überreaktion. Das zeigt sich immer wieder. Als Trump die Wahl gewonnen hat, sind die Kurse extrem stark gestiegen, nachdem die ersten Zölle angekündigt wurden, sind sie extrem stark gefallen. Noch deutlicher hat man das bei früheren Ereignissen wie dem Covid-Crash gesehen. Erst kommt es zu einem massiven Abverkauf, bis dann irgendwann wieder klar wird, dass sich die Welt weiterdrehen wird und sich die Märkte erholen werden, dann kommt es oft schnell wieder zu einem massiven Anstieg – meist auf höhere Niveaus als vorher.
Ein wichtiger Indikator, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Stimmung am Markt ist, ist der Fear and Greed Index. Hier wird anhand verschiedener Faktoren ein Score von 0 – 100 Punkten vergeben, wobei ein niedriger Wert für Angst am Markt spricht, während ein hoher Wert dafür spricht, dass Gier herrscht. Dabei handelt es sich um einen Kontraindikator. Das bedeutet, bei hoher Gier ist es höchste Zeit zu verkaufen, während Angst oder sogar Panik ein Zeichen sein können, dass das Schlimmste bald überstanden ist. Und diese Panik herrscht aktuell.
https://twitter.com/inmortalcrypto/status/1898902689548824757
Der Fear and Greed Index hat aktuell einen Wert erreicht, der fast so niedrig ist wie während des Covid-Crashs und im Jahr 2022, als der Bitcoin-Kurs bei 16.000 Dollar stand. Das deutet darauf hin, dass es sich auch beim aktuellen Abverkauf um eine Überreaktion der Marktteilnehmer handeln könnte.
Politische Börsen haben in der Regel kurze Beine. Das bedeutet, dass ihre Auswirkungen auf die Kurse nur von kurzer Dauer sind. Dass die Auswirkungen derzeit so stark und lange zu spüren sind, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es derzeit eben auch sehr viele politische Entwicklungen gibt. Die Trump-Regierung kommt Schlag auf Schlag mit Neuerungen, um sich vor allem in den ersten Monaten zu beweisen und ein Zeichen zu setzen, dass nach 4 Jahren Biden nun spürbare Veränderung kommt. Früher oder später dürfte aber auch hier wieder etwas Normalität einkehren.
Auch interessant: Bitcoin-Alternativen – Die besten Altcoins für 2025
Bullishe Prognosen
Auch wenn es für die meisten Investoren schwierig ist, mit der aktuellen Korrektur umzugehen, bleiben die langfristigen Bitcoin-Prognosen bullish. Die Bitcoin-Reserve der USA dürfte sich in absehbarer Zeit positiv auf den Preis auswirken. Vor allem die Außenwirkung könnte dazu beitragen, dass es hier bald zu Nachahmern kommt. Mit Unternehmen wie Strategy, die ebenfalls Milliarden in Bitcoin investieren, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sich der Bitcoin-Kurs nicht nur erholt, sondern neue Höchststände erreicht.
Von einer solchen Erholung dürften auch Coins wie der neue BTC Bull Token ($BTCBULL) profitieren. $BTCBULL ist ein Meme Coin, der direkt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist und bei dem Anleger von einem steigenden Bitcoin-Kurs gleich doppelt profitieren können. Die Entwickler haben hier nämlich fixe Meilensteine definiert, die der Bitcoin-Kurs erreichen kann, die auch den $BTCBULL-Preis in die Höhe treiben könnten.
($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Steigt der Bitcoin-Kurs auf 150.000 Dollar, erhalten Investoren sogar echte Bitcoin per Airdrop. Aktuell ist der $BTCBULL-Token noch im Vorverkauf erhältlich und da die Nachfrage schon in dieser frühen Phase extrem hoch ist, vermuten Analysten, dass der Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen könnte.
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen