News

Bitcoin Prognose: Bullisch! Schuldenfrei dank Bitcoin-Reserve?

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: März 3, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto Trends
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Staaten halten Goldreserven, um wirtschaftliche Stabilität und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Gold dient historisch als wertbeständige Reserve, die unabhängig von Währungsschwankungen oder geopolitischen Krisen bleibt. Zudem stärkt es das Vertrauen in die nationale Währung und kann in Notlagen als Sicherung für internationale Zahlungen genutzt werden. Zentralbanken setzen Gold auch zur Diversifikation ihrer Währungsreserven ein.

Eine Bitcoin-Reserve wäre nun eine staatlich gehaltene Reserve aus Bitcoin, ähnlich wie die vorhandenen Goldreserven. Da Bitcoin als digitales Gold gilt, könnte es als Wertaufbewahrungsmittel dienen, Inflationsschutz bieten und die Unabhängigkeit von traditionellen Währungen stärken. Staaten könnten Bitcoin nutzen, um Finanzreserven zu diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.

Einige Länder experimentieren bereits mit Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven – so beispielsweise El Salvador.

Nun könnte die USA folgen und damit mittelfristig sogar die gigantischen US-Schulden abbauen.

US-Schulden mit Bitcoin abbauen? Das ist der Plan

In den vergangenen Jahren sind die US-Schulden rasant angestiegen. Anfang März 2025 belaufen sie sich auf 36,22 Billionen US-Dollar. Die steigende Verschuldung resultiert aus hohen Staatsausgaben und massiven Konjunkturprogrammen. So hatten die letzten US-Regierungen das Defizit weiter erhöht. Die Verschuldung erreicht damit ein historisches Rekordniveau und sorgt für wachsende Besorgnis über die finanzielle Nachhaltigkeit der USA.

Bitcoin wird zunehmend als mögliche Absicherung gegen die steigende US-Verschuldung diskutiert. Befürworter sehen darin eine alternative Reserve, die unabhängig von Inflation und Währungsabwertung ist. Durch staatliche Bitcoin-Reserven könnte langfristig ein neuer Weg zur Schuldensenkung entstehen.

Der Vermögensverwalter VanEck stellt in einem strategischen Paper die Idee einer US-Strategic Bitcoin Reserve vor, um langfristig einen Teil der rasant wachsenden Staatsverschuldung auszugleichen. Der Vorschlag basiert auf dem BITCOIN Act. Dieser sieht vor, dass die US-Regierung innerhalb von fünf Jahren bis 2029 eine Million Bitcoin erwirbt und diese mindestens 20 Jahre als strategische Reserve hält.

Laut der Analyse könnte diese Reserve bis 2049 einen Wert von 21 Billionen US-Dollar erreichen, wenn der Bitcoin-Preis jährlich um 25 Prozent steigt. Damit könnte Bitcoin rund 18 Prozent der dann erwarteten US-Schulden von 116 Billionen US-Dollar ausgleichen. Die Berechnungen basieren auf der Annahme, dass die Verschuldung jährlich um 5 Prozent wächst und Bitcoin sich als langfristige Wertanlage etabliert.

VanEck

Die Strategie hebt Bitcoin als potenzielles staatliches Asset hervor, das sich unabhängig von inflationären Fiat-Währungen entwickelt und die Finanzstabilität der USA stärken könnte. Damit unterstreicht VanEck, dass Bitcoin als strategische Reserve eine neue Perspektive für das Schuldenmanagement eröffnen könnte.

Dennoch gab es zuletzt die Erwägung, auch Altcoins in das Portfolio der USA aufzunehmen. Fraglich bleibt natürlich, ob dann ausreichend Kapital für den klaren Fokus auf BTC zur Schuldenreduktion übrigbleibt. Brian Armstrong hält wenig von der Idee, eine breit gestreute Krypto-Reserve mit Assets wie XRP oder ADA aufzubauen. Für ihn bleibt Bitcoin die beste Option.

Während einige eine diversifizierte Reserve bevorzugen, sieht Armstrong den Vorteil in einer klaren, unkomplizierten Lösung. Falls jedoch eine breitere Streuung gewünscht wäre, schlägt er eine marktkapitalisierungsgewichtete Auswahl vor. Dennoch betont er, dass Bitcoin als alleinige Reserve die praktikabelste Wahl sei. Die Argumentation: BTC hat sich als Wertspeicher bewährt und bleibt das dominante Krypto-Asset. Wenn die USA Schulden abbauen möchte, könnte eine Bitcoin-Reserve eine probate Möglichkeit bieten.

Krypto-Tipp: BTCBULL ist eine Wette auf Bitcoin-Bull-Run

BTCBULL positioniert sich derweil als direkter Profiteur eines steigenden Bitcoin-Kurses. Wenn die USA Bitcoin kauft, dürfte der Bitcoin-Kurs schnell neue Höhen erreichen – davon profitieren, würde dann auch BTCBULL. Während klassische Meme-Coins oft von kurzfristigen Hypes abhängen, ist BTCBULL gezielt auf das Wachstum von Bitcoin ausgerichtet. Das Projekt kombiniert spekulatives Potenzial mit realen BTC-Belohnungen, wodurch Anleger mehrfach von einem möglichen Bull-Run profitieren könnten.

Ein einzigartiges Airdrop-System sorgt dafür, dass Investoren Bitcoin-Prämien erhalten, sobald BTC zentrale Kursmarken wie 150.000 oder 200.000 US-Dollar überschreitet. Dadurch entsteht ein Mechanismus, der BTCBULL zu einer Wette auf langfristiges Bitcoin-Wachstum macht. Wer an steigende Kurse glaubt, könnte über BTCBULL nicht nur von Kursgewinnen profitieren, sondern zusätzlich kostenlose BTC verdienen.

Die wachsende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin verstärkt das Potenzial von BTCBULL. Mit steigenden BTC-Preisen könnten auch die Nachfrage und der Wert des Tokens zunehmen. Zudem sorgt die deflationäre Struktur mit geplanten Token-Burns für eine potenzielle Angebotsverknappung.

BTCBULL kombiniert also die spekulative Dynamik eines Meme-Coins mit einem Mechanismus, der direkt an die Performance von Bitcoin gekoppelt ist. Wer an einen anhaltenden Bullenmarkt glaubt, findet hier eine doppelte Chance.

Noch ist der Kauf im Presale schnell und günstig möglich – einfach das Wallet verbinden und dann ETH oder USDT gegen BTCBULL tauschen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Nach oben