Bitcoin wird in den vergangenen 24 Stunden etwas fester gehandelt und befindet sich immer noch über 82.500 US-Dollar. Insoweit entkoppelt sich die wertvollste Kryptowährung der Welt kurzfristig vom Aktienmarkt, der heute massive Verluste verzeichnet. Die Indizes befinden sich tief im Korrekturmodus, ein Bärenmarkt scheint dank globalem Handelskrieg indiziert.
Doch Bitcoin und Co. bleiben weiterhin stabil – wann könnte der Bullenmarkt wieder an Fahrt aufnehmen? Schließlich machen sich Anleger zunehmend auf die Suche nach einem Hedge gegen die unberechenbare Handelspolitik von US-Präsident Trump.
Das Wichtigste im Überblick:
- Bitcoin notiert weiterhin über 82.500 US-Dollar trotz Aktien-Crash.
- Der Handelskrieg belastet Aktienmärkte, Bitcoin zeigt sich stabiler.
- Das MVRV STH deutet aktuell auf geringe Verkaufsbereitschaft hin.
- Überschreiten von 90.570 US-Dollar könnte neuen Aufwärtstrend einleiten.
- 87.000 US-Dollar gelten kurzfristig als Widerstand für weiteres Momentum.
- Tether-CEO sieht Bitcoin klar als Hedge gegen geopolitische Risiken.
- Grayscale, Fidelity und ARK Invest stocken ihre BTC-Bestände auf.
Bitcoin Ausblick: Analyst nennt entscheidendes Kurslevel
Die MVRV STH (Market Value to Realized Value – Short Term Holder) misst das Verhältnis zwischen dem Marktwert und dem realisierten Wert von Coins, die in den letzten 155 Tagen bewegt wurden. Diese Metrik zeigt an, ob kurzfristige Anleger im Gewinn oder Verlust sind.
The first signal that #Bitcoin $BTC is ready to resume its bull run is reclaiming the short-term holder realized price at $90,570! pic.twitter.com/nkdsG8AcGX
— Ali (@ali_charts) April 4, 2025
Laut dem bekannten Analyst Ali Martinez liegt ein entscheidender Indikator für die Fortsetzung des Bitcoin-Bullenmarkts im Überschreiten des Realized Price der Short-Term Holder. Dieser Wert liegt derzeit bei 90.570 US-Dollar. Wird diese Marke zurückerobert, signalisiert das aus seiner Sicht eine gesteigerte Marktstärke und steigende Zuversicht unter kurzfristigen Investoren. Die Rückeroberung gilt somit als erstes technisches Zeichen, dass Bitcoin bereit ist, seinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen.
Just like that, #Bitcoin is back in the range.
A breakout that was tried during an event, it’s usually not a real breakout.
Again, it shows that $87K is the level to break.
As long as Bitcoin can stay above $80K, we’ll be fine. There’s a strong likelihood we’ll rally. pic.twitter.com/GIRBLq2SmV
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) April 3, 2025
Kurzfristig könnte es noch auf eine andere Range ankommen. Laut Michaël van de Poppe befindet sich Bitcoin weiterhin in einer Seitwärtsphase. Der jüngste Ausbruchsversuch hatte keinen nachhaltigen Charakter. Entscheidend sei nun die Marke von 87.000 US-Dollar – sie fungiert als Widerstand, der überwunden werden muss, um neues Aufwärtsmomentum zu erzeugen. Gleichzeitig gilt das Niveau von 80.000 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Solange dieser Bereich hält, bleibt die Struktur intakt. Bitcoin wird bei 82.500 US-Dollar just in diesen Minuten taxiert – ergo bleibt die Seitwärtsrange weiter intakt.
Bitcoin als Krisenhedge? Keine Auswirkungen durch US-Zölle
Alle Welt diskutiert über die US-Zölle und den globalen Handelskrieg. Doch Bitcoin dürfte unmittelbar davon verschont bleiben. Dies interpretieren auch große Investoren dergestalt.
Heute von Arkham veröffentlichte Daten zeigen, dass große institutionelle Anleger weiterhin in Bitcoin investieren – unabhängig von geopolitischen Spannungen oder wirtschaftspolitischen Maßnahmen wie neuen Zöllen. Trotz der jüngsten Ankündigung von Donald Trump, weltweite Zölle zu erheben, setzen Schwergewichte wie Grayscale, Fidelity und ARK Invest verstärkt auf Bitcoin. Die Blockchain-Daten belegen signifikante BTC-Zukäufe durch diese Akteure. Dies unterstreicht das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren in Bitcoin als Absicherung gegenüber makroökonomischen Risiken.
DONALD TRUMP JUST TARIFFED THE ENTIRE WORLD. SO?
GRAYSCALE IS BUYING BITCOIN
FIDELITY IS BUYING BITCOIN
ARK INVEST IS BUYING BITCOIN pic.twitter.com/5WhjPBtWNo— Arkham (@arkham) April 3, 2025
Auch der Tether-CEO Paolo Ardoino bezeichnet Bitcoin als Hedge. Die Kryptowährung gewinnt zunehmend an Bedeutung im Mainstream und bei institutionellen Anlegern. Gerade in einem möglichen Handelskrieg könnte Bitcoin in den kommenden Wochen als krisensichere Alternative weiter an Relevanz gewinnen – besonders für Großinvestoren.
Bitcoin is the hedge
— Paolo Ardoino 🤖 (@paoloardoino) April 4, 2025
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen