News

Bitcoin Prognose: 64.000 $! 3 Gründe für ein neues Allzeithoch

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Aug. 24, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin Bullenmarkt
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Mit einem starken Kursplus von fast 5 Prozent in den letzten 24 Stunden hellt sich das Chartbild beim Bitcoin weiterhin auf. Die technische Ausgangslage wirkt konstruktiv. Mit einem Kursplus von rund 8 Prozent in der vergangenen Woche konnte Bitcoin erneut stärker als Ethereum zulegen. Bitcoin gewinnt im Handelspaar gegen ETH wieder an Stärke und überwindet erstmal wieder 64.000 US-Dollar. Dennoch notiert BTC nach einer massiven Korrekturbewegung, die zwischenzeitlich rund ein Drittel des Werts kostete, noch 10.000 US-Dollar unter dem Allzeithoch.

Die Bullen werden jedoch wieder optimistischer, obgleich Gier und Euphorie im aktuellen Markt noch weit entfernt sind. Dies gewährt jedoch Spielraum für weitere Kursgewinne – drei Argumente, warum Bitcoin zeitnah ein neues Allzeithoch erreichen könnte.

Ausbruch über technischen Widerstand

Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer wichtigen Kurszone, an welcher ein Ausbruch über die 62.000-Dollar-Marke als Auslöser für eine mögliche weitere Aufwärtsbewegung dienen könnte. Lange Zeit versuchte sich die wertvollste Kryptowährung an einem Ausbruch über die psychologische Kursmarke, der jedoch nicht gelang. Der Analyst Michael van de Poppe betont nun in einem aktuellen Beitrag auf X die Bedeutung dieser Marke, die sowohl als psychologischer als auch technischer Widerstand fungiert hat. Jetzt hat Bitcoin jedoch intraday die 62.000-Dollar-Grenze erfolgreich durchbrochen, mit stark anziehendem Volumen.

Ali Martinez nutzt derweil den UTXO-Indikator (Unspent Transaction Output), um das Verhalten von Bitcoin-Besitzern zu analysieren. Dieser Indikator gibt Aufschluss darüber, wie lange Bitcoins nicht bewegt wurden. Wichtige Widerstandsniveaus liegen laut ihm bei 64.045 und 66.250 US-Dollar. Der Ausbruch über den ersten Widerstand gelang zaghaft. Sollte auch die zweite Hürde mit Stärke überwunden werden, wäre das Allzeithoch das logische Kursziel.

Bitcoin-ETFs ziehen massiv Kapital an

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zur positiven Marktstimmung beiträgt, ist die starke Zunahme der Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Van de Poppe hob bereits gestern hervor, dass allein in der vergangenen Woche 250 Millionen Dollar in diese Finanzprodukte geflossen sind. Dieser deutliche Anstieg der Mittelzuflüsse signalisiert ein wachsendes Vertrauen und Interesse der Anleger an Bitcoin. Der Analyst prognostiziert, dass dieser Trend in den kommenden vier bis fünf Wochen anhalten könnte.

Abermals entwickelten sich die ETFs gestern positiv und bestätigten die Prongose. Ein kräftiger Inflow von rund 250 Millionen US-Dollar an nur einem Tag ist ein Statement. Zuvor hatte Bitcoin an allen Handelstagen in dieser Woche ungefähr so viel Kapital akkumuliert. Anleger werden risikofreudiger und reagieren auf die Ausführungen von Jerome Powell augenscheinlich auch mit BTC-Käufen.

Bullische Saisonalität für Bitcoin

Saisonalität bezieht sich auf wiederkehrende Muster innerhalb eines bestimmten Zeitraums, oft beeinflusst durch jahreszeitliche oder zyklische Faktoren. Im Finanzsektor bedeutet dies, dass bestimmte Anlageklassen in bestimmten Monaten oder Quartalen tendenziell besser oder schlechter abschneiden. Bei Bitcoin zeigt sich eine bemerkenswerte Saisonalität besonders im Schlussquartal des Jahres, also von Oktober bis Dezember.

Historisch gesehen hat Bitcoin in diesen Monaten häufig eine bullische Entwicklung erlebt. Zum einen ist das Schlussquartal oft durch vermehrte Marktaktivitäten geprägt, da Investoren ihre Portfolios zum Jahresende neu ausrichten. Die wiederkehrende Stärke im Schlussquartal wird von vielen Anlegern als Indiz für mögliche Kursanstiege genutzt und ist mitunter eine selbsterfüllende Prophezeiung. Denn Anleger dürften bald anfangen, Bitcoin zu kaufen – in Antizipation einer Jahresendrallye, die sie damit selbst unterstützen.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben