Der Bitcoin-Kurs stagniert aktuell zwischen 95.000 und 98.000 US-Dollar. In den vergangenen Tagen gab es eine fortgesetzte Konsolidierung. Nach dem Erreichen des Allzeithochs im Januar ist die jüngste Marktphase eher langweilig. Doch ist der Bullenmarkt schon vorbei oder gibt es nur eine Verschnaufpause? Die folgenden Kurslevel sind wichtig für den Bullenmarkt und eine Bitcoin-Prognose:
Bitcoin Analyse: Wichtige Preiszonen für 2025
Bitcoin bewegt sich in klaren Preiszonen, die für verschiedene Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung sind. Bestimmte Kursniveaus haben sich historisch als zentrale Unterstützungen erwiesen. Diese spiegeln die durchschnittlichen Kaufpreise wichtiger Gruppen wider – von institutionellen Anlegern über Miner bis hin zu Langzeitinvestoren. Ein Durchbruch unter diese Level kann die Marktstimmung stark beeinflussen. Der CryptoQuant-CEO Ki Young Ju stellt nun in einem neuen Beitrag auf X die wichtigsten Kurszonen vor.
#Bitcoin Cost Basis at $95K:
• ETFs/Custody Wallets: $89K
• Binance Traders: $59K
• Mining Companies: $57K – Falling below this level in past downturns (May 2022, March 2020, November 2018) confirmed a bear market.
• Old Whales: $25K – Never breached historically. pic.twitter.com/QlfUx8bO08
— Ki Young Ju (@ki_young_ju) February 19, 2025
Bitcoin Cost Basis bei 95.000 US-Dollar
Die durchschnittlichen Anschaffungskosten aller Bitcoin im Umlauf liegen bei 95.000 US-Dollar. Dieser Wert dient als Orientierung für langfristige Investoren. Ein deutliches Unterschreiten könnte Skepsis unter institutionellen Anlegern auslösen. Da sich dieser Wert stetig anpasst, bleibt er ein dynamischer Indikator für das langfristige Marktvertrauen.
ETFs/Custody Wallets bei 89.000 US-Dollar
Institutionelle Investoren halten Bitcoin oft in Custody-Wallets oder über ETFs. Der durchschnittliche Einstandspreis liegt hier bei 89.000 US-Dollar. Dieses Niveau markiert eine entscheidende Unterstützung, da viele dieser Anleger langfristig agieren. Ein nachhaltiger Bruch könnte auf rückläufiges institutionelles Interesse hindeuten und hier sogar Verkäufe initiieren. Umgekehrt würde eine starke Verteidigung dieser Marke darauf hinweisen, dass größere Marktteilnehmer weiterhin Vertrauen in das langfristige Potenzial von Bitcoin haben. Dennoch zeigte sich im vergangenen Jahr, dass viele ETF-Investoren langfristig an Bitcoin glauben und selbst bei kurzfristigen Rücksetzern unter diesen Support nicht verkaufen.
Binance-Trader bei 59.000 US-Dollar
Das durchschnittliche Kaufniveau der Binance-Trader liegt bei 59.000 US-Dollar. Diese Gruppe setzt häufig auf kurzfristige Preisbewegungen und beeinflusst dadurch die Marktvolatilität. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da viele Trader Verluste begrenzen wollen. Sollte Bitcoin über diesem Level bleiben, dürfte der Markt weiterhin von spekulativem Kapital gestützt werden.
Mining-Unternehmen bei 57.000 US-Dollar
Die durchschnittlichen Kostenbasis der Mining-Unternehmen liegt bei 57.000 US-Dollar. Historisch gesehen bedeutete ein Unterschreiten dieses Levels oft den Beginn eines Bärenmarktes. In den letzten großen Abschwüngen (Mai 2022, März 2020, November 2018) fiel Bitcoin unter diese Marke, was zu Kapitulationen von Minern führte. Sollte Bitcoin oberhalb bleiben, wäre die Profitabilität im Mining-Sektor gesichert und Verkaufsdruck durch Miner würde ausbleiben.
Alte Bitcoin-Wale bei 25.000 US-Dollar
Langfristige Großinvestoren, die ihre Bitcoin seit Jahren halten, haben eine durchschnittliche Kostenbasis von 25.000 US-Dollar. Diese Marke wurde in der gesamten Bitcoin-Geschichte nie unterschritten. Diese dient als psychologische Barriere und zeigt die Überzeugung dieser Anlegergruppe. Ein Fall unter dieses Niveau wäre historisch beispiellos. Der Support wurde nie unterschritten, da diese Gruppe Bitcoin als Wertspeicher betrachtet und auch in Krisen nicht kapitulierte. Ein Bruch dieser Marke wäre ein historisches Novum. Die Folge wären wohl panische Verkäufe und ein Vertrauensverlust selbst bei überzeugten Haltern.
Doch so tief dürfte Bitcoin im Hinblick auf die staatliche und institutionelle Adoption nicht mehr fallen – zuletzt sank die Volatilität, Rücksetzer wurden gekauft und Bitcoin erlebt eine eher langweilige, seitwärtsgerichtete Marktphase.
Krypto-Tipp: Meme-Coin BTCBULL verschenkt echte Bitcoins
Der Februar 2025 bringt mit BTCBULL einen neuen Meme-Coin auf den Markt, der sich eng an Bitcoin orientiert. Das Projekt kombiniert eine deflationäre Token-Mechanik mit Bitcoin-Airdrops und schafft dadurch Anreize für langfristige Investoren. Während viele Meme-Coins auf reine Spekulation setzen, verfolgt BTCBULL einen strukturierten Ansatz, bei dem das Angebot an den Bitcoin-Kurs gekoppelt ist. Zugleich ist der BTC Bull Token wohl der einzige Meme-Coin, der echte Bitcoins an seine Halter verschenken wird.
Das Konzept von BTCBULL basiert auf einer Kombination aus Bitcoin-Airdrops und Token-Burns. Steigt Bitcoin um 50.000 US-Dollar, werden BTCBULL-Token verbrannt, um die verfügbare Menge zu reduzieren. Gleichzeitig erhalten Investoren alle 50.000 US-Dollar als Belohnung einen Bitcoin-Airdrop. Dieser Mechanismus wiederholt sich in festgelegten Abständen: Alle 25.000 US-Dollar Kursgewinn von Bitcoin wird entweder das Angebot verknappt oder ein weiteres Belohnungs-Event ausgelöst, sodass es wechselseitig bullische Events geben wird.
Der Presale von BTCBULL verzeichnet derweil bereits große Nachfrage. Über 2,3 Millionen US-Dollar wurden in kurzer Zeit eingesammelt. Der Token kann mit Ethereum (ETH), Tether (USDT) und Binance Coin (BNB) erworben werden. Anleger profitieren zudem von einem Staking-Modell mit immer noch fast 200 Prozent jährlicher Verzinsung. Da der Preis im Presale schrittweise steigt, bietet sich ein begrenztes Zeitfenster für maximale Buchgewinne. Der Kauf von BTCBULL gelingt mit dem Best Wallet intuitiv und kostenlos in nur wenigen Minuten.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen