Bitcoin ist die wertvollste Kryptowährung der Welt – in einer eindrucksvollen Geschichte wurde BTC zu einem der Top 10 Assets weltweit, mittlerweile deutlich vor Silber. Schon lange kaufen nicht mehr nur Technologie-Nerds Bitcoin. Denn die Kryptowährung ist im Mainstream angekommen. Doch wer kauft im Jahr 2025 die meisten Bitcoins?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bitcoin legte 2025 nach schwachem Start eine starke Erholung hin.
  • Nach dem Boden bei 74.000 US-Dollar stieg BTC über 105.000 US-Dollar.
  • Die Volatilität bleibt gering, Gewinnmitnahmen erfolgen bislang sehr moderat.
  • Unternehmen kauften 2025 rund 157.000 BTC, angeführt von MicroStrategy.
  • Finanz- und Tech-Firmen machen über 50 Prozent der Käufer aus.
  • Privatanleger verkauften 247.000 BTC, Staaten und ETFs bauen ihre Bestände aus.
  • Wale akkumulieren stark, kleine Wallets nehmen eher Gewinne mit.

Bitcoin startet schwach in 2025: Comeback nimmt an Fahrt auf

Der Jahresauftakt 2025 verlief für den Bitcoin-Markt zunächst enttäuschend. Trotz großer Erwartungen an ein starkes erstes Quartal kam es nach einem neuen Allzeithoch im Januar bei rund 110.000 US-Dollar zu einer scharfen Korrektur. In der Folge fiel der Kurs zeitweise auf 74.000 bis 76.000 US-Dollar zurück. Doch das Momentum hat sich seither deutlich gedreht. Nach der erfolgreichen Bodenbildung kam es zu einer beeindruckenden Erholung: Bitcoin legte binnen weniger Wochen über 30.000 US-Dollar zu. Am gestrigen Handelstag notierte die Leitwährung bereits oberhalb von 105.000 US-Dollar. Aktuell gibt es moderate Gewinnmitnahmen, doch der Kurs hält sich stabil im Bereich von 103.500 US-Dollar.

Bitcoin

Die aktuelle Situation zeigt sich konstruktiv. Die jüngsten Candlesticks sprechen für eine nachlassende Verkaufsdynamik – ein Zeichen dafür, dass die Bären an Kraft verlieren. Die Gewinnmitnahmen erfolgen bislang in überschaubarem Umfang, während die Volatilität vergleichsweise niedrig bleibt. In dieser Konstellation nimmt die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Fortsetzung des Aufwärtstrends zu. Technisch scheint der Weg nach oben weiter offen, zumal fundamentale Gegenargumente derzeit kaum vorhanden sind.

Die aktuelle Kursentwicklung deutet klar darauf hin, dass derzeit mehr Kaufinteresse als Verkaufsdruck besteht. Besonders spannend ist deshalb die Frage, wer hinter dieser Nachfrage steckt. Ein Blick auf die Struktur der Käufer kann darüber Aufschluss geben.

Bitcoin Analyse: Wer kauft eigentlich aktuell BTC?

Eine neue Auswertung des Bitcoin-Dienstleisters River analysiert die Struktur der Käufer und Verkäufer im Jahr 2025. Demnach ist der Markt deutlich institutioneller geworden. Der größte Netto-Käufer in den ersten Monaten des Jahres waren Unternehmen – sie erhöhten ihre Bestände um rund 157.000 Bitcoin. Angeführt wird diese Gruppe von MicroStrategy, das allein für 77 Prozent des Zuwachses in diesem Segment verantwortlich ist.

Doch nicht nur Konzerne wie MicroStrategy greifen zu. River verzeichnet eine zunehmende Zahl von Unternehmen verschiedenster Branchen, die sich für Bitcoin interessieren und neue Wallets eröffnen. Viele davon stammen aus dem Finanz- und Technologiesektor. Gerade diese beiden Branchen stellen zusammen rund die Hälfte der institutionellen Käufer dar. Die Unternehmen sehen in Bitcoin offenbar ein strategisches Asset, das in der aktuellen geldpolitischen Unsicherheit als Wertspeicher und Absicherung dienen kann.

Auf der Gegenseite dominieren Privatanleger das Verkäuferfeld. Insgesamt trennten sich Kleinanleger im bisherigen Jahresverlauf von rund 247.000 Bitcoin – ein deutliches Signal für eine gewisse Verunsicherung.

Die Daten deuten auf eine Verlagerung hin: Während Retail-Investoren zunehmend aus dem Markt aussteigen, nutzen größere Akteure die Gelegenheit zur Akkumulation. Damit verfestigt sich der Trend, dass Bitcoin 2025 verstärkt in die Bilanzen professioneller Marktteilnehmer wandert.

Langfristig unterstützt dies eine bullische Prognose. Denn historisch kaufen meist die institutionellen Anleger zum besseren Zeitpunkt, während Retail-Anleger später teuer wieder einsteigen.

Wale bleiben bullisch und kaufen BTC

Auch die aktuellen On-Chain-Daten von Santiment untermauern den Trend, dass der Bitcoin-Markt 2025 zunehmend von großen Investoren dominiert wird. In den vergangenen 30 Tagen akkumulierten Wallets mit Beständen zwischen 10 und 10.000 BTC – also Wale und große Investoren – zusätzliche 83.105 Bitcoin. Diese Adressen gehören typischerweise zu institutionellen oder stark kapitalisierten Marktteilnehmern.

Im Kontrast dazu zeigen kleinere Wallets, insbesondere unter 0,1 BTC, ein deutliches Verkaufsverhalten. Allein in diesem Segment wurden zuletzt 387 BTC abgestoßen. Auch bei leicht größeren Kleinanleger-Wallets zeigt sich laut Santiment ein Muster: viele realisieren Gewinne und rechnen offenbar mit einem nahenden Top.

Das Zusammenspiel mit den River-Daten zeigt ein klares Bild: Während Retail-Investoren eher aussteigen, nutzen größere Adressen die Gelegenheit zur strategischen Akkumulation. Diese Entwicklung könnte den Boden für einen weiteren Anstieg bereiten.


Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben