Bitcoin

Bitcoin News: Wale positionieren sich, Rallye geht weiter

Von Manuel Lippitz

Aktualisiert: Apr. 13, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin bullish
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Für gewöhnlich ist es am Wochenende ruhig am Kryptomarkt. Das Handelsvolumen geht deutlich zurück und die Kurse der größten Coins nach Marktkapitalisierung weisen in der Regel keine größeren Schwankungen auf. Wichtige Nachrichten, die den Markt stark beeinflussen könnten, gibt es am Wochenende nur selten und institutionelle Investoren sind auch nicht aktiv. Dennoch zeigt sich, dass der Bitcoin-Kurs heute langsam aber beständig steigt und inzwischen auch die 85.000 Dollar Marke überschritten hat. Nun werden auch die Wale mehr. Insgesamt häufen sich die Anzeichen, dass es für Bitcoin nun schnell wieder in Richtung 100.000 Dollar geht.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bitcion ist auf über 85.000 Dollar gestiegen.
  • Innerhalb von 24 Stunden ist die Zahl der Wallets, die über 10 Bitcoin halten, um 132 Adressen gestiegen.
  • Trump hat weitere Lockerungen in Bezug auf die Handelszölle angekündigt.
  • Smartphones und Computer werden von den Zöllen ausgenommen.
  • Die lockerere Zollpolitik könnte den Bitcoin-Kurs schnell wieder in Richtung 90.000 Dollar treiben.

Immer mehr Bitcoin-Wale

Am Kryptomarkt spricht man immer wieder von Walen, womit Investoren gemeint sind, die erhebliche Summen in den Markt investieren und damit das große Geld in den Markt bringen. Das Bitcoin-Angebot ist ohnehin so knapp, dass längst nicht jeder einen ganzen Bitcoin besitzen kann. Mit Walen, die oft deutlich mehr als einen Coin halten, wird das Angebot noch knapper, was den Kurs bei steigender Nachfrage schnell in die Höhe treiben kann.

Aktuell zeigt sich, dass die Nachfrage wieder deutlich steigt. Die Anzahl der Wallets, die mehr als 10 Bitcoin halten, ist in den letzten Tagen stark gestiegen. 132 neue Wallets sind allein innerhalb von 24 Stunden verzeichnet worden, die nun ein Bitcoin-Vermögen von mehr als 10 $BTC halten.

Auf der Blockchain ist zwar jede Transaktion zu jeder Zeit öffentlich für alle einsehbar, allerdings weiß man nie, wer hinter den jeweiligen Wallets steckt. Dennoch werden vor allem Wal-Aktivitäten oft genau verfolgt. Wenn Millionäre oder Milliardäre Bitcoin kaufen, kann man als Kleinanleger damit auch nicht ganz verkehrt liegen, lautet die Idee. Die Tatsache, dass Wale nun wieder vermehrt in den Markt einsteigen, ist durchaus ein bullishes Zeichen.


Lies auch: Krypto Prognosen 2025 – 2030


Zollängste legen sich

Wenn es bei einem Asset zu einer heftigen Korrektur oder einem Crash kommt, ist es immer eine gute Idee, sich zu fragen, ob sich die Fundamentaldaten zum Schlechten verändert haben. Bitcoin ist von seinem Allzeithoch rund 30 % eingebrochen. Allerdings liegt das keinesfalls daran, dass sich die Fundamentaldaten verschlechtert haben. Ganz im Gegenteil. Trump möchte die USA zum Krypto-Zentrum der Welt machen und eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen.

Ein bullisheres Marktumfeld hat es für Bitcoin noch nie gegeben. An den globalen Finanzmärkten ging es in erster Linie wegen den Handelszöllen bergab, die Trump gegen alle möglichen Länder verhängt hat. Nun glätten sich die Wogen allerdings langsam wieder und Anleger handeln scheinbar auch wieder rationaler. Nachdem der Bitcoin-Kurs gestern auf 84.000 Dollar gestiegen ist, wurde heute bereits die 85.000 Dollar Marke zurückerobert.

Nachdem Mitte der Woche eine 90-tägige Zollpause angekündigt wurde, von der nur China ausgenommen war, hat Trump nun auch Smartphones und Computer ausgenommen. Das zeigt ganz klar, dass die Situation wohl nicht so dramatisch ist, wie sie zunächst dargestellt wurde.

Ob es in Zukunft noch weitere Lockerungen geben wird, oder ob es sich der US-Präsident nochmal anders überlegt, ist derzeit noch nicht absehbar. Ziemlich sicher ist aber, dass Marktteilnehmer auf weitere Strafzölle wohl nicht mehr ganz so heftig reagieren würden, wie es in der letzten Woche der Fall war. Immerhin hat man nun gesehen, dass am Ende doch noch Einigungen angestrebt werden, mit denen alle Beteiligten leben können.

Damit stehen die Chancen gut, dass die bullishen Bitcoin-Prognosen für dieses Jahr doch noch erreicht werden könnten. Viele Analysten erwarten einen Bitcoin-Kurs von 250.000 Dollar oder mehr bis zum Jahresende. Wenn am Montag die Börsen öffnen, könnte die Nachricht der Lockerung in Bezug auf die Zölle den Bitcoin-Kurs schon deutlich näher an die 90.000 Dollar Marke treiben.


Lies auch: Krypto ICO kaufen leicht gemacht


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Manuel Lippitz

Nach 10 Jahren als leitender Angestellter hat sich Manuel 2019 mit einer eigenen Immobilienfirma in die Selbstständigkeit gewagt. Bis heute hat er vier Unternehmen gegründet oder mit aufgebaut und mit dem Bau des ersten eigenen Mining Rigs wurde neben der... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben