In diesem Beitrag
Es sind turbulente Zeiten an den Finanzmärkten. Seit Donald Trump wieder im Amt ist, sind vor allem die Wochenenden unberechenbar. Das hat sich auch diesmal wieder gezeigt. Die USA haben sich in der Nacht auf Sonntag in den Krieg zwischen dem Iran und Israel eingemischt. Das hat den Bitcoin-Kurs unter die psychologisch wertvolle 100.000 Dollar Marke fallen lassen. Heute zeigt sich aber schon wieder ein anderes Bild und der Markt scheint sich vom ersten Schock zu erholen. Das könnte allerdings täuschen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Bitcoin ist am Sonntag unter die 100.000 Dollar Marke gefallen, da die USA den Iran angegriffen haben.
- Auf Polymarket erwarten 42 % der Nutzer, dass der Bitcoin-Kurs im Juni auf 95.000 Dollar oder tiefer fällt.
- Inzwischen ist Bitcoin aber wieder auf 102.000 Dollar gestiegen.
- Es bleibt abzuwarten, wie institutionelle Investoren heute reagieren.
Korrektur unter 95.000 Dollar?
Es war die längste Periode, in der Bitcoin oberhalb der 100.000 Dollar Marke notiert hat. 6 Wochen lang wurde die psychologisch wertvolle Marke nicht unterschritten. Am gestrigen Sonntag ist der Kurs dann aber kurzzeitig auf 98.000 Dollar gefallen.
Nachdem bekannt wurde, dass sich die USA in den Krieg einmischen und der Iran als Antwort die Straße von Hormus blockiert, ging es steil bergab. Heute ist Bitcoin schon wieder auf 102.000 Dollar gestiegen. Dennoch geht eine immer größer werdende Gruppe von Investoren davon aus, dass der Kurs nochmal tiefer fallen wird.
🚨 NEW: Polymarket users predict a 42% chance Bitcoin will hit $95,000 and below this month. pic.twitter.com/PCm3BXYSG9
— Cointelegraph (@Cointelegraph) June 23, 2025
42 % der Nutzer der Prognose-Plattform Polymarket gehen davon aus, dass der Bitcoin-Kurs im Juni auf 95.000 Dollar oder tiefer fallen wird. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass noch weit mehr als die Hälfte der Nutzer davon ausgeht, dass das Schlimmste bereits überstanden ist.
Lies auch: Krypto-Prognosen bis 2030
Augen auf die ETFs
Noch sind die Auswirkungen auf den Kryptomarkt noch nicht vollständig abzuschätzen, da der Angriff der USA am Wochenende erfolgte und die amerikanischen Börsen heute noch nicht geöffnet haben. Erst mit dem Öffnen der Börsen wird sich zeigen, wie die wichtigste Anlegergruppe weiter vorgeht.
Die Rede ist von institutionellen Investoren, die über die Spot Bitcoin ETFs in den Kryptomarkt investieren. Kommt es hier heute zu massiven Kapitalabflüssen, wäre das auch für Privatanleger ein Signal, dass weiterhin Vorsicht geboten ist. Bleiben die Kapitalabflüsse dagegen überschaubar oder wird sogar zusätzliches Geld in die Fonds gesteckt, wäre das ein stark bullishes Signal.
The current moves are just the beginning
It’s weekend, so wait for stock opening
Much bigger red candles loading
— Doctor Profit 🇨🇭 (@DrProfitCrypto) June 22, 2025
Einige Analysten erwarten, dass es mit dem heutigen Öffnen der Börsen nochmal steil bergab geht. Am Wochenende waren in erster Linie Privatanleger aktiv, während institutionelle Investoren erst heute wieder für Bewegung sorgen. Ob der Kurs heute tatsächlich noch unter die 98.000 Dollar Marke fällt, ist aber fraglich.
Schon am Freitag und eigentlich während der ganzen letzten Woche war absehbar, dass die Situation zwischen dem Iran und Israel in naher Zukunft weiter eskalieren könnte. Trotzdem ist es bei den börsengehandelten Fonds zu Kapitalzuflüssen gekommen. Das deutet darauf hin, dass sich institutionelle Investoren nicht unbedingt von kurzfristigen Kursschwankungen aufhalten lassen dürften.
Grundsätzlich gilt, dass politische Börsen kurze Beine haben. Das bedeutet, dass sich politische Ereignisse eher kurzfristig auf die Märkte auswirken. Auch am Kryptomarkt bedeutet das, dass sich an den langfristigen Bitcoin-Prognosen nichts ändert. Aktuell zeigt sich eher, dass immer mehr Unternehmen damit beginnen, Bitcoin-Reserven aufzubauen.
💥BREAKING:
🇳🇴 NORWAY BASED GREEN MINERALS JUST ANNOUNCED THEIR PLAN TO BUY $1.2 BILLION OF #BITCOIN
HERE WE GO! 🚀 pic.twitter.com/XX0Rpkjax6
— Crypto Rover (@rovercrc) June 23, 2025
So hat heute zum Beispiel das norwegische Unternehmen Green Minerals angekündigt, Bitcoin zu kaufen. Der Aktienkurs ist daraufhin um über 100 % gestiegen. Auch Strategy (früher MicroStrategy) dürfte heute den nächsten Bitcoin-Kauf der letzten Woche verkünden und auch Metaplanet hat wieder über 1.000 Bitcoin gekauft.
Bei allen Unternehmen, die auf eine Bitcoin-Strategie setzen, steigt der Aktienkurs daraufhin. Dieser Erfolg dürfte mit der Zeit immer mehr Nachahmer anziehen, sodass Privatanleger auch weiterhin eher eine untergeordnete Rolle spielen werden und die Chancen gut stehen, dass Bitcoin trotz aller Krisen bald wieder ein neues Allzeithoch erreicht.
Weiterlesen: Krypto ICOs kaufen leicht gemacht
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen