Der Kryptomarkt startet optimistisch in die neue Woche, angeführt von einem deutlichen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 64.000 Dollar. Damit liegt der Oktober wieder im Plus, was viele Analysten bereits im Vorfeld erwartet hatten. In den letzten Jahren war der Oktober traditionell ein starker Monat für Bitcoin, mit einem durchschnittlichen Kurszuwachs von fast 27 %. Auch diesmal gibt es mehrere Anzeichen, die auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten, was den gesamten Kryptomarkt weiter beflügeln könnte.
Politische Entwicklungen als Katalysator
Ein Faktor, der den Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen könnte, ist die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl. Donald Trump, der bereits mehrfach seine Unterstützung für den Kryptomarkt bekundet hat, gilt als vielversprechender Kandidat für die nächste Wahlperiode. Trump hat nicht nur seine Wahlkampfaussagen hinter die Krypto-Community gestellt, sondern auch eigene NFTs veröffentlicht und damit beträchtliche Einnahmen erzielt. Morgen geht sogar sein eigener Coin in den Public Sale, was zeigt, dass sein Interesse an Kryptowährungen weit über bloße Wahlversprechen hinausgeht.
Trump just set another all-time high in his odds against Harris.
There's now a 54.4% chance he wins. pic.twitter.com/9bAj6n2h5l
— Polymarket (@Polymarket) October 10, 2024
Auf der Plattform Polymarket, die Wetten auf politische Ereignisse ermöglicht, führt Trump derzeit gegen seine Herausforderin Kamala Harris. Sollte er in den kommenden Wochen weiterhin an Unterstützung gewinnen, könnte das weitere positive Impulse für den Bitcoin-Kurs und den Kryptomarkt insgesamt geben.
Verfügbarkeit an Börsen auf 5-Jahres-Tief
Wie bei allen Anlageklassen wird auch der Bitcoin-Kurs durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt. Dank der Transparenz der Blockchain lassen sich diese Parameter in Echtzeit analysieren. Jüngste On-Chain-Daten zeigen, dass das Angebot an Bitcoin auf Kryptobörsen auf einem 5-Jahres-Tief liegt. Derzeit sind nur 2,57 Millionen Bitcoin an den Börsen verfügbar, was darauf hindeutet, dass viele Investoren ihre Coins halten und nicht bereit sind, diese in naher Zukunft zu verkaufen.
📉 INSIGHT: #Bitcoin exchange reserve hits a 5-year low with only 2.57M $BTC available.
Are you bullish? 🔥 pic.twitter.com/S4lF6j2jnj
— Cointelegraph (@Cointelegraph) October 12, 2024
Eine sinkende Verfügbarkeit bei gleichzeitig hoher Nachfrage schafft ideale Voraussetzungen für weitere Kursgewinne. Die Nachfrage hat insbesondere seit der Einführung der Spot Bitcoin ETFs in den USA stark zugenommen, da institutionelle Investoren nun vermehrt Zugang zu Bitcoin erhalten. Diese neuen Anlageprodukte ermöglichen es auch institutionellen Investoren, in die Kryptowährung zu investieren, ohne direkt Bitcoin kaufen zu müssen.
Die Kombination aus niedriger Verfügbarkeit, steigender Nachfrage und einem potenziell kryptofreundlichen politischen Umfeld macht es wahrscheinlich, dass Bitcoin in naher Zukunft weiter zulegen könnte. Anleger sollten die Entwicklungen im Auge behalten, da sowohl Markttrends als auch politische Faktoren entscheidend für die Kursentwicklung der größten Kryptowährung sind.
Makroökonomische Bedingungen und Saisonalität
Auch wenn Daten aus der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Kursentwicklungen geben, werden sie doch von zahlreichen Anlegern genutzt, um ein Gespür für den weiteren Kursverlauf zu bekommen. Und die Daten aus der Vergangenheit zeigen, dass Bitcoin vor allem im letzten Quartal des Jahres eine starke Saisonalität aufweist.
💥BREAKING: UPTOBER IS BACK. pic.twitter.com/kSWVeHZTwa
— Crypto Rover (@rovercrc) October 14, 2024
Der Oktober gilt ohnehin als starker Monat, aber die höchsten Gewinne werden bei Bitcoin in der Regel im letzten Quartal des Jahres erzielt, sodass es auch diesmal wieder zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung kommen könnte, wenn genug Anleger entsprechend handeln.
Auch die Entwicklung der makroökonomischen Bedingungen deutet darauf hin, dass es sich in naher Zukunft lohnen könnte, Bitcoin zu kaufen. Die Zinsen wurden in den USA im September zum ersten Mal seit über 4 Jahren gesenkt und weitere Zinssenkungen werden in den nächsten Monaten erwartet, da sich die Inflation langsam aber sicher dem Zielwert nähert. Alles in allem stehen die Chancen also gut, dass die optimistischen Bitcoin-Prognosen der meisten Experten doch noch eintreten.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen