Bitcoin

Bitcoin-Bullenmarkt in Gefahr: CryptoQuant CEO spricht Klartext

Von Sergei Timurov

Aktualisiert: März 18, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin Bärenmarkt Kryptomarkt negativ
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin-Bullenzyklus vorbei? CryptoQuant CEO warnt vor bärischen Kursbewegungen

Der Bitcoin-Bullenmarkt könnte vorbei sein – zumindest wenn es nach Ki Young Ju, dem CEO von CryptoQuant, geht. In einem aktuellen Beitrag warnt er ausdrücklich:

»Der Bitcoin-Bullenzyklus ist vorbei. Wir sollten uns auf 6 bis 12 Monate seitwärts gerichtete oder bärische Kursentwicklungen einstellen.«

Damit korrigiert der Analyst seine frühere, deutlich optimistischere Einschätzung von Anfang März.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Der CryptoQuant CEO Ki Young Ju warnt vor einem Ende des Bitcoin-Bullenzyklus und erwartet bärische oder seitwärts gerichtete Kursbewegungen.
  • Analysten wie Dave Weisberger und Alan Knitowski sehen Bitcoin hingegen als unterbewertet und erwarten baldige neue Höchststände.
  • Die steigende globale Geldmenge (M2) könnte Bitcoin weiter unterstützen, während On-Chain-Indikatoren auf Marktunsicherheit hinweisen.

Alle Signale stehen auf Rot bei BTC

Laut Ki Young Ju zeigen derzeit alle relevanten On-Chain-Indikatoren klare Signale für einen Bärenmarkt. Besonders problematisch sieht er den starken Rückgang neuer Liquidität sowie das Verhalten »neuer Wale«, also großer Investoren, die Bitcoin zwar kürzlich noch akkumulierten, jetzt aber bereits wieder zu niedrigeren Preisen verkaufen.

Hinzu kommt eine erhöhte Unsicherheit unter Tradern, was sich an den Funding Rates zeigt: Diese Kosten für das Halten von Long- oder Short-Positionen in Bitcoin-Futures bewegen sich aktuell nahe null Prozent. Das deutet auf eine zunehmende Entscheidungsunfähigkeit im Markt hin.

M2 Geldmenge gibt Grund zur Hoffnung auf weitere Kurssteigerungen bei Bitcoin

Allerdings sind längst nicht alle Analysten derart pessimistisch gestimmt. Pav Hundal, leitender Analyst von Swyftx, sieht derzeit keinen Anlass zur Panik. Zwar sei der Markt durch politische Entwicklungen wie die US-Zölle unter Präsident Trump verunsichert, doch die weltweiten Wirtschaftsdaten blieben insgesamt positiv. »Das Geld wird wieder in riskantere Anlagen fließen, sobald der Markt bereit ist, Risiken einzugehen«, erklärt Hundal.

Auch andere Experten sehen noch Potenzial nach oben. Analyst Seth verweist darauf, dass die globale Geldmenge (M2) gerade neue Rekordwerte erreicht habe, was traditionell ein positives Signal für Bitcoin sei.

CoinRoutes-CEO Dave Weisberger stimmt dem zu und erwartet sogar, dass Bitcoin bereits Ende April erneut historische Höchststände erreichen könnte, sofern die bisherige Korrelation zur Geldmenge bestehen bleibt.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025


Bitcoin aktuell deutlich unterbewertet?

Eine besonders optimistische Einschätzung kommt von Alan Knitowski, ehemaliger CEO von Phunware. Laut seinen historischen Analysen sei Bitcoin derzeit massiv unterbewertet: »Nach den historischen Mustern müsste der Bitcoin-Kurs aktuell mindestens bei 250.000 US-Dollar liegen«, so Knitowski.

In seinem Beitrag weist er darauf hin, dass das Wachstum von Bitcoin (BTC) im aktuellen, vierten Bitcoin Halving-Zyklus deutlich unterhalb der historischen Bandbreite liegt, die durch vorherige Halving-Zyklen definiert wurde:

Ein Halving-Zyklus bezieht sich auf das Ereignis, bei dem die Belohnung für das Mining von Bitcoin-Blöcken halbiert wird, was etwa alle vier Jahre geschieht. Historisch gesehen führte dies oft zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises, da das Angebot verknappt wurde.

Cory Klippsten, CEO von Swan Bitcoin, ergänzt, dass die Wahrscheinlichkeit, bis Juni ein neues Allzeithoch zu erleben, bei über 50 Prozent liege.

Aktuell notiert Bitcoin bei rund 83.000 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 250.000 US-Dollar entspricht. Das Allzeithoch wurde unmittelbar vor der Amtseinführung von US-Präsident Trump erreicht.

-
Price
Market Cap
-
-
-

Weiterhin viele positive News im Bitcoin Markt

Die Meinungen über die Zukunft von Bitcoin könnten derzeit kaum gegensätzlicher sein. Während CryptoQuant-CEO Ki Young Ju von einem bevorstehenden Bärenmarkt spricht und einen längeren Seitwärts- oder Abwärtstrend erwartet, sprechen andere Analysten von baldigen neuen Rekordständen, gestützt durch die steigende globale Geldmenge (M2). Anleger sollten sich auf hohe Volatilität einstellen.

»Der Bitcoin-Bullenzyklus ist vorbei. Ich erwarte in den nächsten sechs bis zwölf Monaten rückläufige oder seitwärts tendierende Kurse«, schreibt der CryptoQuant-CEO Ki Young Ju. Jede On-Chain-Metrik signalisiere derzeit einen Bärenmarkt. »Da die frische Liquidität versiegt, verkaufen neue Wale Bitcoin zu niedrigeren Preisen«, so Ju weiter.


Lies auch: Trump Regierung plant massiven Kauf von Bitcoin: „So viele BTC wie möglich kaufen“


Raoul Pal hingegen verweist darauf, dass die Geldmenge M2 auf dem Weg zu neuen Höchstständen sei, was zu neuer Liquidität führen könnte. Damit würde es sich lediglich um eine reguläre Korrektur handeln. Unter seinem Beitrag erhält der CryptoQuant-CEO Kritik für seine Prognose. Noch vor wenigen Tagen erklärte Ju, es sei zu früh, einen Bärenmarkt zu erkennen.

Die US-Regierung unter Donald Trump hat durch ihre wirtschaftspolitischen Maßnahmen, wie die Senkung der Unternehmenssteuern, das Wirtschaftswachstum angekurbelt, was indirekt auch den Kryptomarkt positiv beeinflusst hat. Außerdem wurden Regeln zu Gunsten der Krypto-Branche verändert und der harte Kurs der SEC gegen den Krypto-Sektor beendet.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben