In diesem Beitrag
- Strategy kauft Bitcoin im Wert von 1,92 Milliarden US-Dollar
- Finanzierung durch Aktien und Vorzugsaktien
- Prognose: Weitere Bitcoin-Käufe wahrscheinlich
- Schwankungen am Markt: Aktienkurs unter Druck
- Bitcoin bleibt volatil – Trump sorgt für Unsicherheit
- Metaplanet kauft weitere 696 Bitcoin
- Innovative Strategie: Bitcoin durch Put-Optionen
- Erfolge im ersten Quartal 2025
- Metaplanet will zu den Top 10 der BTC-Halter
- Kapitalbeschaffung durch Anleihen
- Bitcoin wird zunehmend zur Unternehmensstrategie
MicroStrategy und Metaplanet setzen auf Bitcoin: Milliarden-Investitionen im März 2025
Der März 2025 stand im Zeichen massiver Bitcoin-Käufe durch zwei börsennotierte Unternehmen: Strategy aus den USA und Metaplanet aus Japan. Beide Firmen haben ihre BTC-Bestände deutlich erhöht. In diesem Artikel zeigen wir, wie viel investiert wurde, welche Strategien dahinterstecken und warum das wichtig für den Markt ist!
Das Wichtigste im Überblick:
- Strategy und Metaplanet setzen weiter neue Milliarden auf Bitcoin: Wie die Mega-Investitionen die Märkte bewegt.
- Milliarden-Dollar-Käufe von Strategy und Metaplanet machen neue Hoffnung: Steht ein neuer BTC-Boom bei Unternehmen bevor?
- Metaplanet und Strategy nutzen neue Wege um die Bitcoin-Käufe zu finanzieren: Metaplanet nutzt Nullkupon-Anleihen während Strategy Vorzugsaktien und „Senior-Notes“ verwendet..
Strategy kauft Bitcoin im Wert von 1,92 Milliarden US-Dollar
Strategy (ehemals MicroStrategy) bleibt seiner Linie treu: Das US-Softwareunternehmen hat im März 2025 erneut kräftig in Bitcoin investiert. Laut Unternehmensangaben wurden rund 22.000 BTC zu einem Durchschnittspreis von 87.000 US-Dollar pro Coin gekauft. Das ergibt ein Gesamtvolumen von etwa 1,92 Milliarden US-Dollar.
Damit hält Strategy nun insgesamt 528.185 BTC. Diese haben aktuell einen Marktwert von rund 35,6 Milliarden US-Dollar. Kein anderes börsennotiertes Unternehmen besitzt mehr BTC.
Finanzierung durch Aktien und Vorzugsaktien
Um die Bitcoin-Käufe zu finanzieren, setzte Strategy auf den Kapitalmarkt. Das Unternehmen nahm 1,2 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von Stammaktien ein. Zusätzlich kamen 1,85 Millionen US-Dollar durch den Verkauf sogenannter STRK-Vorzugsaktien hinzu.
Diese Vorzugsaktien bieten eine jährliche Dividende von 8 Prozent. Sie kann entweder in bar oder in Aktien ausgezahlt werden. Insgesamt darf Strategy STRK-Anteile im Wert von bis zu 21 Milliarden US-Dollar verkaufen. Ein Großteil davon ist noch verfügbar.
Prognose: Weitere Bitcoin-Käufe wahrscheinlich
Ein On-Chain-Vorhersagemarkt schätzte die Wahrscheinlichkeit für weitere BTC-Käufe durch Strategy auf über 92 Prozent. Die Plattform ging davon aus, dass das Unternehmen in der Woche ab dem 24. März erneut zuschlagen würde. Diese Vorhersage hat sich bestätigt.
Michael Saylor, der ehemalige CEO von Strategy, ist bekannt für seine extrem bullishe Haltung gegenüber Bitcoin. Er hat das Unternehmen dazu gebracht, milliardenschwere Investitionen in die Kryptowährung zu tätigen und sieht Bitcoin als die ultimative Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Lies auch: Bitcoin Prognose 2025
Schwankungen am Markt: Aktienkurs unter Druck
Trotz der positiven Nachrichten geriet die Strategy-Aktie zeitweise unter Druck. Zu Wochenbeginn fiel der Kurs um über 3 Prozent, konnte sich im Tagesverlauf aber erholen. Auch der Kurs der STRK-Vorzugsaktie rutschte kurzzeitig auf 86,26 US-Dollar ab. Zum Vergleich: Eine Woche zuvor lag der Tiefststand bei 82 US-Dollar.
Bitcoin bleibt volatil – Trump sorgt für Unsicherheit
Neben Unternehmensentscheidungen beeinflussen auch geopolitische Entwicklungen den BTC-Kurs. Im März 2025 sorgte der Handelskonflikt unter US-Präsident Trump erneut für Turbulenzen. Bitcoin fiel zeitweise auf 81.350 US-Dollar. Anleger reagierten nervös auf eine bevorstehende Zollentscheidung.
Metaplanet kauft weitere 696 Bitcoin
Auch aus Japan kamen starke Signale für den Krypto-Markt. Das Unternehmen Metaplanet, gelistet an der Tokioter Börse, hat seine BTC-Bestände im März um 696 BTC erweitert. Die Käufe erfolgten im Rahmen der firmeneigenen Bitcoin Income Generation Strategy.
*Metaplanet Purchases Additional 696 $BTC* pic.twitter.com/ppnm8ZNH5X
— Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) April 1, 2025
Innovative Strategie: Bitcoin durch Put-Optionen
Metaplanet nutzt eine clevere Taktik: Durch den Verkauf von cash-secured Put-Optionen kann das Unternehmen Bitcoin günstiger erwerben. Bei Ausübung der Optionen wurde ein Großteil der BTC direkt gekauft. Zusätzlich erhielt Metaplanet 50,26 BTC als Prämie für den Optionsverkauf.
Diese Strategie senkt die effektiven Anschaffungskosten. Obwohl der nominale Preis bei rund 96.000 US-Dollar pro BTC lag, konnte Metaplanet die Coins effektiv für nur 88.800 US-Dollar pro Stück erwerben.
Erfolge im ersten Quartal 2025
Allein im ersten Quartal 2025 erzielte Metaplanet mit dieser Strategie Einnahmen von über 5,1 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Die BTC-Akquisition wird dadurch effizienter und günstiger.
Auch interessant: Strategy besitzt über eine halbe Million Bitcoin!
Metaplanet will zu den Top 10 der BTC-Halter
Mit den neuesten Käufen hält Metaplanet nun insgesamt 3.896 BTC. Diese haben einen aktuellen Marktwert von über 324 Millionen US-Dollar. Damit gehört das Unternehmen zu den zehn größten Bitcoin-Haltern unter den börsennotierten Firmen weltweit – direkt hinter Branchengrößen wie Tesla und Block.
Kapitalbeschaffung durch Anleihen
Zur Finanzierung der Bitcoin-Käufe setzte Metaplanet ebenfalls auf den Kapitalmarkt. Am 31. März wurde eine Nullkupon-Anleihe im Volumen von 13,3 Millionen US-Dollar genehmigt. Bereits im Februar wurden zusätzliche Mittel über Anleihen und Aktienoptionen aufgenommen.
Bitcoin wird zunehmend zur Unternehmensstrategie
Sowohl Strategy als auch Metaplanet machen deutlich: Bitcoin ist mehr als nur ein Wertspeicher – er wird zum strategischen Asset auf Unternehmensebene. Beide Unternehmen setzen auf unterschiedliche, aber durchdachte Finanzierungsmodelle, um ihre BTC-Bestände auszubauen.
Die Entwicklungen im März 2025 zeigen, dass das institutionelle Interesse an BTC ungebrochen ist – trotz Volatilität und geopolitischer Risiken. Für langfristige Investoren sind das klare Signale: Bitcoin ist gekommen, um zu bleiben.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen