Bitcoin bleibt im Jahr 2025 das Basis-Investment schlechthin. Zuletzt steigerte BTC seine Marktdominanz auf rund 60 Prozent. Nun gibt es mit dem BTC Bull Token einen Krypto-Presale, der sich als spannende Bitcoin-Alternative positioniert.
Ist BTCBULL also die bessere High-Risk-Reward-Option in 2025? Hier kommen fünf Gründe, warum BTCBULL höher als Bitcoin steigen könnte.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
BTC Bull Token verbindet Bitcoin mit Memes
BTCBULL kombiniert Anfang 2025 die Robustheit von Bitcoin mit der viralen Dynamik eines Meme-Coins. Doch anstatt sich an bekannten Motiven wie Shiba Inu oder Pepe the Frog zu orientieren, rückt das Projekt Bitcoin selbst in den Fokus. Dies zeigt sich nicht nur im Branding, sondern auch in der Mechanik des Tokens. Damit peilt BTCBULl ein Alleinstellungsmerkmal im Kryptomarkt an.
Visuell hebt sich BTCBULL klar von anderen Meme-Coins ab. Das Maskottchen, ein kampfbereiter Bitcoin-Bulle in Militäruniform, verkörpert die Dominanz und Widerstandskraft von Bitcoin gegenüber traditionellen Finanzmärkten. Dieses Konzept verleiht dem Projekt eine besondere Strahlkraft und hebt es von typischen Meme-Coins ab, die meist auf humorvolle Tiermotive setzen.
Echte Bitcoin-Airdrops bei BTCBULL
Ein zentrales Merkmal von BTCBULL ist das Airdrop-System, das echte Bitcoin an Token-Inhaber verteilt. Airdrops sind eine Methode, bei der kostenlose Token oder Coins an bestimmte Wallets ausgegeben werden – meist als Belohnung für das Halten eines bestimmten Assets. Während herkömmliche Airdrops oft nur eigene Token vergeben, geht BTCBULL einen Schritt weiter und verteilt echte BTC.
Sobald Bitcoin bestimmte Preisniveaus überschreitet, beginnt die Ausschüttung. Der erste Schwellenwert liegt bei 150.000 US-Dollar, mit weiteren Airdrops bei steigenden Kursen. Dadurch profitieren BTCBULL-Investoren gleich doppelt: Zum einen steigt die Nachfrage nach BTCBULL, weil viele sich für die Bitcoin-Airdrops qualifizieren wollen. Zum anderen erhalten sie echte BTC, die sie nach Belieben verkaufen oder langfristig halten können.
Dieses Konzept könnte BTCBULL von anderen Meme-Coins abheben, da es eine direkte Verbindung zu Bitcoin schafft. Statt nur auf spekulative Kursanstiege zu setzen, bietet das Projekt eine greifbare Belohnung für Investoren – ein einzigartiges Modell im Marktsegment der Meme-Coins.
Knapper als Bitcoin: BTCBULL ist deflationär
Ein entscheidender Faktor für das Potenzial von BTCBULL ist sein deflationäres Modell, das gezielte Token-Burns einsetzt. Ein Token-Burn bezeichnet das irreversible Entfernen von Coins aus dem Umlauf, indem sie an eine unzugängliche Wallet-Adresse gesendet werden. Dadurch wird das Gesamtangebot künstlich reduziert, was – bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage – den Preis steigert.
BTCBULL setzt diesen Mechanismus strategisch ein: Alle 50.000 US-Dollar, die Bitcoin im Kurs steigt, wird ein Teil der BTCBULL-Token verbrannt. Wichtige Schwellenwerte sind 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar. Dies könnte langfristig einen Angebotsengpass verursachen, wodurch der Preis zusätzlich Aufwärtspotenzial erhält.
Während Bitcoin durch seine Halvings eine verknappende Wirkung erfährt, geht BTCBULL noch einen Schritt weiter. Die planmäßige Reduzierung der Tokenmenge sorgt für eine noch stärkere Knappheit, was sich positiv auf die Kursentwicklung auswirken kann. In einem Markt, der stark von Angebot und Nachfrage bestimmt wird, stellt dies einen entscheidenden Vorteil dar. Bitcoin ist nur gering inflationär, wobei das Angebotswachstum kontinuierlich sinkt. Der BTC Bull Token ist derweil deflationär.
Attraktive Staking-Rendite bei BTCBULL
Das Bitcoin-Mining erfordert spezialisierte Hardware, hohe Energiekapazitäten und günstige Strompreise. Für Privatanleger ist es daher kaum möglich, eigenständig einen Bitcoin zu schürfen.
Im Gegensatz dazu ist Staking für alle zugänglich. Es erfordert lediglich das Halten von Coins in einer kompatiblen Wallet, um Netzwerktransaktionen zu validieren und Belohnungen zu erhalten. Die Nettorendite im Krypto-Sektor setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, darunter Kursentwicklung und Staking-Rewards.
Während Bitcoin keine Staking-Erträge bietet, lockt BTCBULL derzeit mit rund 200 Prozent APY. Diese hohe Verzinsung macht das Projekt für Anleger attraktiv, die passive Erträge generieren möchten.
BTCBULL Prognose: Früher Einstieg im Presale ist attraktiv
Ein wesentlicher Vorteil von BTCBULL ist ferner die Möglichkeit, noch im Presale einzusteigen – im Gegensatz zu Bitcoin, der bereits rund 100.000 US-Dollar kostet. Presales sind frühe Verkaufsphasen eines Tokens, in denen Investoren vor dem offiziellen Handelsstart zu einem vergünstigten Preis kaufen können.
Bei BTCBULL steigt der Preis im Presale alle paar Tage an, sodass frühe Käufer bereits Buchgewinne erzielen, bevor der Token überhaupt an einer Börse gelistet wird. Diese schrittweisen Erhöhungen führen dazu, dass der Einstiegspreis im Vergleich zum späteren Handelsstart oft deutlich niedriger liegt.
Das schafft nicht nur frühe Gewinnchancen, sondern dient auch als Puffer, falls der Markt nach der Notierung volatil reagiert. Wer früh einsteigt, kann also nicht nur von einer möglichen Kurssteigerung nach der Listung profitieren, sondern sich auch durch die bereits aufgebauten Buchgewinne einen strategischen Vorteil sichern.
Der Presale stößt auf große Resonanz – bereits über 2,3 Millionen US-Dollar wurden investiert. Interessierte können über die Website ihr Wallet verbinden und BTCBULL mit ETH, USDT oder BNB erwerben. Eine Preiserhöhung steht unmittelbar bevor.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen