Während Kryptowährungen aktuell konsolidieren und sich in den vergangenen Tagen der Verkaufsdruck in Grenzen hält, haben es Meme-Coins Anfang 2025 nicht einfach. Denn der Vertrauensverlust nach TRUMP, LIBRA und Co. ist immens. Anleger reduzierten zugleich zuletzt ihr Exposure in der risikobehafteten Assetklasse Krypto, was dann für Meme-Coins besonders schlecht aussieht. Denn Anleger schmeißen meist Meme-Coins besonders schnell auf den Markt, um hier nicht der hohen Volatilität ausgesetzt zu sein und das Kapital zu schützen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Meme-Coins bieten Comeback-Chancen, da sie oft nach Korrekturen wieder stark steigen.
  • Der Dogecoin zeigt relative Schwäche, mit einem Kursrückgang von 45 Prozent in 2025.
  • Die technische Analyse gibt dennoch Hoffnung, DOGE notiert an einer wichtigen Unterstützung bei 0,16 US-Dollar.
  • BTCBULL kombiniert Meme-Coins mit Bitcoin-Airdrops, Belohnungen bei steigenden BTC-Kursen für alle Halter.
  • Meme Index ermöglicht passives Investieren, ähnlich einem ETF mit vier Krypto-Indizes.
  • Beide Projekte veranstalten aktuell erfolgreiche Presales, BTCBULL mit 3,5 Mio. $, Meme Index mit 4 Mio. $.
  • Der frühe Einstieg bei BTCBULL oder MEMEX gewährt Buchgewinne vor Handelsstart.

Dennoch könnten derartige Abwärtsphasen auch mittelfristige Chancen kreieren. Denn bis dato haben es Meme-Coins immer wieder geschafft, ein eindrucksvolles Comeback zu zelebrieren.

Doch was sind die besten Meme-Coins im März 2025?

Während Dogecoin ein spannendes Chance-Risiko-Verhältnis aufweist, gibt es im folgenden Artikel auch zwei Krypto-Geheimtipps aus dem unterhaltsamen Marktsegment.

Dogecoin: Startschuss für Bull-Run bei DOGE?  

Der Kryptomarkt zeigt erste Erholungsanzeichen, doch viele Altcoins haben zuletzt starke Verluste hinnehmen müssen. Die aktuelle Marktphase bleibt herausfordernd. Besonders Dogecoin fiel 2025 durch eine anhaltende Schwäche auf. Mit einem Kursrückgang von 45 Prozent seit Jahresbeginn war DOGE das schwächste Asset unter den zehn größten Kryptowährungen. Kein anderer Coin verlor im gleichen Zeitraum so stark an Wert. Die schwache Nachfrage und der anhaltende Verkaufsdruck erschwerten eine nachhaltige Erholung. Dennoch gibt es nun erste Signale, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnten.

Hier verweisen Analysten auf die Charttechnik. Ein aufwärtsgerichteter Kanal ist ein technisches Muster, das durch zwei parallele Trendlinien definiert wird. Die untere Linie fungiert als Unterstützung, die obere als Widerstand. Solange der Kurs innerhalb dieser Begrenzungen bleibt, bestätigt dies den Aufwärtstrend.

Dogecoin notiert aktuell an der unteren Kanalbegrenzung bei 0,16 US-Dollar. Sollte diese Unterstützung halten, könnte eine starke Erholung folgen. Ein bullisches Szenario würde DOGE auf neue Höhen treiben.

Die stark gestiegene Aktivität auf der Blockchain könnte ferner ein erstes Zeichen für eine bevorstehende Trendwende sein. Ein Anstieg der aktiven Adressen um 400 Prozent zeigt wachsendes Interesse auf der Dogecoin-Blockchain.


Auch interessant: Beste Meme Coins


BTCBULL: Erster Meme-Coin, der echte Bitcoins verschenkt 

BTCBULL sorgt derweil bereits im Presale für Aufsehen und hat innerhalb kurzer Zeit über 3,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Projekt kombiniert die Dynamik eines Meme-Coins mit einem innovativen Belohnungssystem, das direkte Bitcoin-Airdrops beinhaltet. Statt auf ein verspieltes Meme-Maskottchen zu setzen, stellt BTCBULL die Marke Bitcoin selbst in den Fokus. Die visuelle Gestaltung mit einem bullischen Krieger in Militäruniform symbolisiert Stärke und langfristige Widerstandsfähigkeit.

Ein entscheidendes Merkmal dieses Krypto-Geheimtipps für den März 2025 ist die Möglichkeit, als Token-Halter von Bitcoin-Ausschüttungen zu profitieren. Durch einen deflationären Mechanismus mit regelmäßigen Token-Burns wird das Angebot reduziert, während BTCBULL-Inhaber zusätzlich an festgelegten Bitcoin-Kursmarken mit Belohnungen rechnen können. Besonders spannend: Sobald Bitcoin die Marke von 150.000 US-Dollar erreicht, werden echte BTC ausgeschüttet. Weitere Airdrops erfolgen alle 50.000 US-Dollar Anstieg – ein Konzept, das in dieser Form im Meme-Sektor einzigartig ist.

Bitcoin Bull Token Twitter

Neben diesen Anreizen bietet der frühe Einstieg weitere Vorteile. Da der Presale-Preis schrittweise ansteigt, profitieren Investoren von potenziellen Buchgewinnen bereits vor der Börsennotierung. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, BTCBULL zu staken und dabei eine attraktive Rendite von rund 120 Prozent zu erzielen.

Durch die starke Nachfrage und die Kopplung an den Bitcoin-Kurs könnte BTCBULL einer der besten Meme-Coins im März 2025 werden. Sollte Bitcoin weiter zulegen, könnte dies den Token zusätzlich beflügeln. Der Kauf von BTCBULL ist über die offizielle Website möglich – einfach das Wallet verbinden und den Token gegen ETH oder USDT swappen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Meme Index: Passiv Investieren in Meme-Coins wird möglich

Meme-Coins haben sich längst als spekulatives Segment mit enormen Kursschwankungen etabliert. Während einige Projekte rasant an Wert gewinnen, bleibt das Risiko einzelner Investments hoch. Meme Index bietet hier eine Lösung, indem es Anlegern die Möglichkeit gibt, in ein diversifiziertes Portfolio von Meme-Coins zu investieren – ähnlich wie bei einem ETF. So können potenzielle Gewinne mit einer breiteren Streuung kombiniert werden. Dieser Ansatz scheint gerade im spekulativen Marktsegment attraktiv.

Das Projekt stößt bereits auf großes Interesse. Im laufenden Presale wurden innerhalb weniger Wochen vier Millionen US-Dollar eingesammelt. Die verbleibende Zeit für einen Einstieg ist knapp, denn in weniger als drei Wochen endet der Presale.

MEMEX

Der neue Krypto-Presale bietet von Beginn an Zugang zu vier verschiedenen Indizes, die jeweils auf spezifische Segmente des Marktes ausgerichtet sind. Der Meme Titan Index fokussiert sich auf etablierte Token mit hoher Marktkapitalisierung. Der Meme Moonshot Index enthält spekulative Coins mit hohem Wachstumspotenzial. Eine Mischung aus aufstrebenden und mittelgroßen Projekten bildet der Meme Midcap Index, während der Meme Frenzy Index für besonders risikobereite Investoren konzipiert ist.

Der MEMEX Token ist dabei essenziell. Dieser ermöglicht nicht nur den Zugang zu den Indizes, sondern erfüllt auch eine Governance-Funktion. Halter können über strukturelle Anpassungen abstimmen, wodurch eine dezentrale Steuerung des Projekts gewährleistet wird. Hier haben Anleger die Möglichkeit, in Zukunft die Indizes selbst mitzugestalten. Zusätzlich bietet das Staking noch attraktive Renditen von über 500 Prozent APY.

Die Teilnahme am Presale ist über die offizielle Webseite möglich. Dort können MEMEX-Token mit gängigen Kryptowährungen wie ETH, BNB oder USDT erworben werden.

Jetzt Meme Index kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben