In diesem Beitrag
- 1. Sol Strategies (HODL) – voller Fokus auf Solana
- 2. Circle (CRCL) – Stablecoins als Product-Market-Fit
- 3. Coinbase (COIN) – Führende Krypto-Börse in den USA
- 4. Strategy (MSTR) – Bitcoin-Pionier & Saylor-Idee
- In Krypto Aktien investieren – Vor- und Nachteile im Überblick
- ICOs statt Krypto Aktien: Solaxy baut die erste Solana-L2
Krypto-Aktien gewinnen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung – vor allem durch das gestiegene Interesse institutioneller Investoren. Denn der Kryptomarkt wird hier erwachsen.
Parallel dazu entstehen reale Anwendungsfälle in Bereichen wie Zahlungsverkehr, Tokenisierung und dezentraler Infrastruktur. Dies stärkt die Position börsennotierter Unternehmen mit Blockchain-Bezug. Statt direkt in volatile Kryptowährungen zu investieren, wählen viele Anleger nun Aktien von Firmen, die Technologien wie Rollups oder Stablecoin-Systeme entwickeln oder betreiben. Diese Aktien bieten ein reguliertes und strukturiertes Engagement im Krypto-Sektor.
Bereits im Juni 2025 zeigt sich, dass der Markt sich nicht nur auf Token fokussiert, sondern zunehmend eben auch im Aktienmarkt Exposure in der Krypto-Industrie aufbaut. Für Investoren mit Blick auf Zukunftsmärkte eröffnet dies neue Möglichkeiten – frühzeitig, reguliert und mit direktem Bezug zu wachstumsstarken Technologien.
Doch welche Bitcoin & Krypto Aktien sind im Juni 2025 wirklich eine spannende Wahl? Die folgenden vier Unternehmen könnten einen genaueren Blick wert sein.
Das Wichtigste im Überblick:
- Institutionelle Nachfrage steigt – Krypto-Aktien gewinnen 2025 deutlich an Marktbedeutung.
- Wachstum durch reale Anwendungen – Tokenisierung und Zahlungsverkehr treiben die Branche.
- Sol Strategies fokussiert sich auf Solana – 420.000 SOL und Nasdaq-Listing geplant.
- Circle mit Stablecoin-Stärke – USDC wird regulatorisch gestützt, Aktie im Aufwärtstrend.
- Coinbase profitiert von Klarheit – GENIUS Act stärkt Umfeld für börsennotierte Plattformen.
- Strategy setzt auf Bitcoin – Über 592.000 BTC mit hohem Leverage akkumuliert.
- Solaxy als ICO-Alternative – Erste Solana-L2 mit klarer Struktur und starker Finanzierung.
1. Sol Strategies (HODL) – voller Fokus auf Solana
Sol Strategies Inc. mit Sitz in Toronto zählt zu den wenigen börsennotierten Unternehmen, die sich vollständig auf das Solana-Ökosystem konzentrieren. Der Fokus liegt nicht nur auf der langfristigen Kapitalanlage in SOL, sondern auch auf der aktiven Mitgestaltung der Netzwerkstruktur. Mit über 420.000 SOL auf der Bilanz – einem Gegenwert von über 70 Millionen US-Dollar – positioniert sich das Unternehmen als institutioneller Akteur im Solana-Netzwerk. Dazu betreibt Sol Strategies eigene Validatoren, investiert in Staking-Infrastruktur und fördert gezielt Projekte, die auf Solana aufbauen.
SOL Strategies has filed Form 40-F with the SEC, an important step toward our potential Nasdaq listing under the symbol STKE.
This filing expands our path to U.S. capital markets while maintaining our CSE listing under HODL.
Read the full announcement: https://t.co/51g0zs9qX7
— SOL Strategies (CSE: HODL | OTCQB: CYFRF) (@solstrategies_) June 19, 2025
Eine neue Entwicklung ist die Einreichung des Formulars 40-F bei der US-Börsenaufsicht, mit dem Ziel, die Aktien künftig an der Nasdaq unter dem Tickersymbol „STKE“ zu listen. Damit wäre Sol Strategies das erste nordamerikanische Unternehmen mit Solana-Fokus, das am Nasdaq Capital Market handelbar ist. Die Zulassung könnte institutionellen Anlegern einen regulierten Zugang zum Solana-Ökosystem ermöglichen – und dem Unternehmen größere Sichtbarkeit am Kapitalmarkt verschaffen.
2. Circle (CRCL) – Stablecoins als Product-Market-Fit
Die Circle Internet Group (CRCL) ist derweil der Emittent des Stablecoins USDC. Damit zählt Circle zu den spannendsten IPOs in 2025. Erst seit wenigen Tagen an den Kapitalmärkten vertreten, gelang dem Unternehmen mit einem Börsengang im Juni ein beachtlicher Start: Rund 1,1 Milliarden US-Dollar wurden im Rahmen des IPO eingesammelt, die Bewertung lag bei etwa 7 Milliarden US-Dollar. Seitdem befindet sich der Aktienkurs in einem stabilen Aufwärtstrend. Jüngst wurde sogar durch das neue Allzeithoch ein technisches Kaufsignal generiert – ein Zeichen für steigendes Anlegerinteresse.
Trotz aktuell negativer Gewinnkennzahlen bleibt die Aktie gefragt. Hintergrund ist die zentrale Rolle von USDC im digitalen Finanzsystem: Stablecoins gelten im Jahr 2025 als der derzeit klarste Product-Market-Fit innerhalb der Kryptoindustrie. Sie ermöglichen schnelle, stabile und transparente Transaktionen, sowohl im institutionellen als auch im alltäglichen Zahlungsverkehr. Dies macht Unternehmen wie Circle für Anleger besonders attraktiv, da sich deren Einnahmen aus dem Stablecoin-Betrieb als weitgehend konstant und skalierbar erweisen.
Ein zusätzlicher Impuls kommt aus dem regulatorischen Bereich. Die kürzlich erfolgte Verabschiedung des sogenannten GENIUS Act im US-Senat schafft erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen für Stablecoins in den USA. Für Circle bedeutet das: mehr Rechtssicherheit, bessere Akzeptanz und ein erleichterter Zugang zu institutionellem Kapital. Anleger, die gezielt in den Bereich digitaler Zahlungssysteme investieren möchten, sehen in CRCL Aktien daher eine strukturierte Möglichkeit, vom wachsenden Stablecoin-Sektor zu profitieren.
The Genius act, helping the unbanked, proliferation of stable coins. The dollar supremacy. Prominent Companies like Circle, Tether, they growing and own a lot of dollar denominated assets. Tether owns more treasuries than Germany and Japan.
— Kevin Pellegrini (@Kpapell43) June 17, 2025
3. Coinbase (COIN) – Führende Krypto-Börse in den USA
Coinbase Global (COIN) behauptet sich derweil als führende Kryptobörse der USA und profitiert derzeit besonders stark von der neuen regulatorischen Klarheit unter der Trump-Administration. Die kürzliche Verabschiedung des GENIUS Act, der stabile gesetzliche Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte schafft, stärkt das Umfeld für Anbieter wie Coinbase – auch wenn das Unternehmen vom Gesetz nicht direkt betroffen ist. Als erste Kryptobörse mit einem eigenen Börsenlisting bleibt Coinbase zudem ein struktureller First-Mover. Dieses Alleinstellungsmerkmal sorgt weiterhin für hohe institutionelle Aufmerksamkeit.
Mit über 100 Millionen Nutzern und verwalteten Kundengeldern von mehr als 400 Milliarden US-Dollar gehört Coinbase zu den größten Krypto-Unternehmen weltweit. Der jüngste Kursanstieg von über 15 Prozent innerhalb eines Tages unterstreicht das gestiegene Anlegervertrauen. Auch fundamental ist das Unternehmen solide aufgestellt: Im letzten Jahr wurde ein Nettogewinn von 2,58 Milliarden US-Dollar erzielt.
Mit dem Schlusskurs über 295 US-Dollar könnte Coinbase aus der jüngsten Seitwärtsphase ausgebrochen sein und nun das technische Fundament für eine neue Aufwärtsbewegung gelegt haben.
4. Strategy (MSTR) – Bitcoin-Pionier & Saylor-Idee
Strategy Inc. (vormals MicroStrategy) hat sich unter der Leitung von Michael Saylor zu einem Vorreiter der Bitcoin-Adaption im Unternehmenssektor entwickelt. Ursprünglich als Anbieter von Business-Intelligence-Software bekannt, vollzog das Unternehmen einen fundamentalen Wandel: Es wandelte sich zu einem Bitcoin-Treasury-Unternehmen mit einem klaren Fokus auf den langfristigen Aufbau digitaler Reserven.
Mit derzeit über 592.000 Bitcoin in der Bilanz – rund 2,5 Prozent des gesamten verfügbaren Angebots – gehört Strategy zu den größten BTC-Inhabern weltweit. Der Aufbau dieser Position erfolgte nicht allein aus laufenden Erträgen, sondern wurde zu großen Teilen durch die Aufnahme von Fremdkapital sowie durch Aktienplatzierungen finanziert. Diese Strategie ist mit einem hohen Leverage verbunden, zielt jedoch darauf ab, bei steigenden Kursen maximal zu profitieren.
Strategy has acquired 10,100 BTC for ~$1.05 billion at ~$104,080 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 19.1% YTD 2025. As of 6/15/2025, we hodl 592,100 $BTC acquired for ~$41.84 billion at ~$70,666 per bitcoin. $MSTR $STRK $STRF $STRD https://t.co/n7q77DmqCY
— Michael Saylor (@saylor) June 16, 2025
Strategy hat erst in dieser Woche weitere 10.100 Bitcoin im Wert von rund 1,05 Milliarden US-Dollar erworben. Damit hält das Unternehmen nun insgesamt 592.100 BTC mit einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 70.666 US-Dollar pro Coin.
In Krypto Aktien investieren – Vor- und Nachteile im Überblick
Krypto-Aktien bieten einen regulierten Zugang zur dynamischen Welt digitaler Vermögenswerte, ohne dass direkt Kryptowährungen gehalten werden müssen. Unternehmen wie Coinbase, Circle oder Sol Strategies erlauben es, am Wachstum des Blockchain-Sektors teilzuhaben, profitieren von Markttrends wie Bitcoin-ETFs, Stablecoin-Regulierung oder Netzwerkinfrastruktur. Besonders für institutionelle Anleger gelten Krypto-Aktien als strukturierte Alternative mit transparenter Berichterstattung und klarer Aufsicht.
Trotz der Vorteile bleibt der Markt volatil. Krypto-Aktien reagieren oft stark auf Preisbewegungen der zugrunde liegenden Token – selbst wenn diese nicht direkt gehalten werden. Regulatorische Änderungen, technische Probleme im Netzwerk oder schwankende Nutzerzahlen können sich negativ auf die Unternehmensbewertungen auswirken.
Zudem ist der Sektor vergleichsweise jung, viele Geschäftsmodelle befinden sich noch im Aufbau. Mitunter schreiben die Unternehmen noch rote Zahlen. Anleger sollten daher stets sorgfältig prüfen, welche Unternehmen ein nachhaltiges Fundament besitzen.
ICOs statt Krypto Aktien: Solaxy baut die erste Solana-L2
Während börsennotierte Krypto-Aktien zunehmend strukturiert und reguliert agieren, bieten Initial Coin Offerings (ICOs einen direkteren Zugang zur Blockchain-Innovation. Im Gegensatz zu Aktienbeteiligungen gewähren ICOs keinen Anteil am Unternehmen, sondern geben Zugang zu den nativen Token, deren Nutzen und Wert stark von der Projektumsetzung abhängt.
Dennoch zeigt sich gerade im Juni 2025, dass ausgewählte ICOs neue Stärke aufbauen – darunter Solaxy als erste Solana-L2.
Solaxy (SOLX) gilt als eines der vielversprechendsten ICOs des aktuellen Zyklus und verfolgt das Ziel, die erste Layer-2-Lösung auf Solana-Basis zu etablieren. Das Projekt kombiniert Rollup-Technologie zur Skalierung mit einer dezentralen Börse (DEX), einer Cross-Chain-Bridge zu Ethereum sowie einem eigenen Launchpad für neue Projekte. Ergänzt wird das Ökosystem durch Netzwerk-Analysetools und ein Modul namens „Igniter“, mit dem Multichain-Projekte schnell starten können.
Die technische Roadmap ist klar strukturiert: Ab dem 23. Juni beginnt die Claim-Phase, der Mainnet-Launch ist für Juli angesetzt. Im Verlauf folgen Block Explorer, Staking und eine erweiterte Bridge.
Solaxy hat bereits über 55 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt – ein starkes Signal für Vertrauen in die Vision. Mit dem Ende der Nachzeichnungsphase verbleiben nur noch wenige Tage für den Einstieg zum Festpreis. Wer hier dabei sein möchte, kann einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann ETH, USDT, BNB oder SOL gegen SOLX tauschen.
⏰ Countdown läuft: Die letzte Chance, vor dem Claim zu kaufen – der Solaxy Presale ist vorbei! Sichern Sie sich jetzt noch Ihre Tokens, bevor der Claim-Termin am 23. Juni 2025 startet. Hier Solaxy kaufen!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen