Wyoming wird seinen Stablecoin mit LayerZero voraussichtlich im Juli launchen. Nachdem der US-Bundesstaat zuvor Regulation und nun eine Testphase mit LayerZero erfolgreich abgeschlossen hat, wird jetzt auch klar, auf welchen Blockchains der Wyoming Stablecoin Token (WYST) transferiert werden kann. Es handelt sich um den ersten staatlichen Stablecoin in den USA.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Wyoming bringt mit WYST den ersten staatlichen Stablecoin der USA auf den Markt.
  • LayerZero wurde als offizieller Token Issuance Partner für WYST ernannt.
  • WYST nutzt keine eigene Blockchain, sondern funktioniert als OFT auf mehreren Netzwerken.
  • Staatliche Zahlungen und Steuern könnten künftig über WYST abgewickelt werden.
  • Stablecoin wird zu 102% durch Staatsanleihen und US-Dollar gedeckt

LayerZero wird Token Issuance Partner von Wyoming

Wie unsere englischsprachigen Kollegen von 99bitcoins.com berichten, hat der Gouverneur von Wyoming im Rahmen des gestern abgehaltenen DC Blockchain Summits Layer Zero als offiziellen Token Issuance Partner des Wyoming Stablecoin Tokens vorgestellt. Damit steht endgültig fest, dass WYST ein Omnichain Fungible Token (OFT) sein wird und damit keine eigene native Blockchain hat. 

In den Testphasen, die LayerZero mit Stargate, einem Brückenprotokoll, durchgeführt hat, gab es eine Demo-Transaktion zwischen Ethereum zu Avalanche.  Andere im offiziellen Bulletin des Gourverneurs genannte Blockchains sind daneben aber auch Solana, Arbitrium, Optimism, Polygon sowie Base Testnets. Die Wyoming Stablecoin Commission kann mit Hilfe von LayerZero diese Blockchains nun nutzen, um Smart Contract Adressen auf diesen Blockchains zu teilen.

Der Vice President of Business Development von LayerZero, Simon Baksys, äußerte sich wie folgt zu der Partnerschaft:

„Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit der Kommission an dieser historischen Initiative zusammenzuarbeiten, und sind entschlossen, Lösungen zu liefern, die die Erwartungen übertreffen.”

So wird der WYST voraussichtlich funktionieren

Viele technische Details werden in der kommenden Entwicklungs- und Testphase mit LayerZero noch konkretisiert. Doch da Omnichain Token keine grundlegend neue Kryptowährung sind und da das Omnichain Protokoll bereits existiert, lässt sich auch beschreiben, wie der WYST funktionieren wird.

Will Alice WYST von ihrem Ethereum Krypto Wallet zu Bobs Avalanche-Adresse transferieren, so muss Alice wie üblich Gasgebühren in Ethereum zahlen und den entsprechenden Betrag in ihrer Wallet bereithalten. Zu den nativen Kosten von Ethereum kommen jedoch auch Avalanche Gasgebühren (derzeit auf der C-Chain kostenlos) hinzu, die jedoch kleiner ausfallen als bei einer gewöhnlichen Avalanche-Transaktion. Für das Brückenprotokoll wird zusätzlich noch eine Gebühr verlangt, die zwischen 0,01 – 0,1% des versendeten Betrags beträgt.

Wyoming hat zudem im Wyoming Stablecoin Act eine Deckung von 102% von Stablecoins festgehalten. Die Deckung geschieht in Staatsanleihen sowie in US-Dollar und soll unabhängig vom Staat Wyoming überprüfbar sein.

Das verspricht sich Wyoming von seinem Stablecoin Projekt

Gouverneur Mark Gordon legt seit einigen Jahren besonders Wert auf fortschrittliche Regulation in Sachen Blockchain und Krypto. Die Wyoming Stable Token Commission hat sich im März 2023 gegründet, um das Projekt eines staatlichen Stablecoins zu schaffen. Ob und wie Wyoming Gebühren für die Nutzung des Stablecoins erhebt, ist noch nicht abschließend geklärt. Fest steht jedoch, dass Wyoming die Zinsen, die die gehaltenen US-Dollar abwerfen, für die Finanzierung öffentlicher Projekte nutzen will.

Einen direkten Nutzen hat der Staat jedoch, indem er sich durch seinen eigenen Stablecoin unabhängig von Bankdienstleistungen macht. Interne Zahlungen sowie Steuerzahlungen will Wyoming in Zukunft mit WYST abrechnen und könnte damit Millionen an Transfer- und Nutzungsgebühren an Banken sparen. Auf diesen Nutzen wies auch der Direktor der Wyoming Stablecoin Commission, Anthony Apollo, hin:

„Nach der Einführung wird WYST den Inhabern die Möglichkeit geben, auf Dollar lautende Transaktionen von beliebigem Wert überall auf der Welt nahezu sofort zu übermitteln, und zwar mit deutlich geringeren Gebühren als bei herkömmlichen ACH- oder Überweisungen.“

Der Stablecoin Wyomings ist zudem auch in eine umfassende und fortschrittliche Blockchain-Regulation eingebettet. Es ist gut möglich, dass sich die republikanische Regierung Wyomings unter Gordon erhofft, Investitionen und Unternehmen nach Wyoming zu locken, die eine kryptofreundliche Politik aufsuchen. Gelingt Wyoming es, mit dem eigenen Coin Launch eine breite Adoption, womöglich über Wyoming hinaus zu erreichen, könnte der Stablecoin als Aushängeschild für Wyoming stehen. Da der Staat sonst sehr agrarisch geprägt ist und klein ist, ist er ansonsten nicht sehr interessant für Tech-Unternehmen und Investitionen ist.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Michael Sprick

Michael Sprick ist ein freiberuflicher Journalist und Content Writer mit Schwerpunkt Blockchain und Web3 und wohnt in Barcelona. In der Vergangenheit hat er u.a. für btc-echo.de und für die BSV Blockchain Association gearbeitet. Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben