Altcoins

Stablecoin-Betreiber Circle meldet IPO an

Von Michael Sprick

Aktualisiert: Apr. 2, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Das Stablecoin Unternehmen Circle, das den USDC Token herausgibt, bereitet seinen Börsengang an der New York Stock Exchange vor. Gestern reichte Circle, das derzeit als Limited Liability Company (US-amerikanisches Äquivalent zur GmbH) organisiert ist, die für das IPO notwendige S1-File ein.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Circle, Emittent des USDC Stablecoins, hat ein S-1-Formular bei der SEC eingereicht, um an die Börse zu gehen.
  • Bei erfolgreicher Zulassund wäre Circle das erste Stablecoin-Unternehmen, das an die Börse geht.
  • Das Geschäftsmodell von Circle basiert auf USDC-Reserveeinnahmen, mit einem Umsatz von 1,7 Milliarden USD und einem Nettogewinn von 156 Millionen USD 2024.
  • Circle positioniert sich als transparent und regulationskonform, sieht Compliance als Wettbewerbsvorteil.

Circle wäre erstes Stablecoin-Unternehmen mit IPO

Der Stablecoin-Emittent Circle hat gestern ein S-1-Formular bei der SEC eingereicht, um an der New York Stock Exchange unter dem Ticker „CRCL“ notiert zu werden. Das Dokument umfasst rund 300 Seiten und gibt umfassenden Einblick in Geschäftsmodell, Strategie und die bisherige Performance des Unternehmens. Das Unternehmen vollzog seinen Coin Launch ursprünglich am 26. September 2018 und ist mit 60 Mrd. USD inzwischen der zweitgrößte Stablecoin-Emittent nach Tether.

Circle würde bei erfolgreicher Zulassung für das IPO das erste Stablecoin-Unternehmen sein, welches den Börsengang vollzieht. Circle war und ist Tethers wichtigster Herausforderer in den letzten Jahren und ist momentan ein großer Profiteur der regulatorischen Komplikationen des Marktführers. Das Dokument gibt daher wichtige Einblicke, wie ein Stablecoin-Unternehmen in der Praxis am Markt performt.

Geschäftsmodell von Circle

Das Geschäftsmodell von Circle dreht sich natürlich rund um den Stablecoin USDC. Haupteinnahmequellen sind dabei Einnahmen aus den Reserven von USDC zu Zinssätzen unterhalb des SOFR (Secured Overnight Financing Rate – ein Referenzzinssatz für kurzfristige Kredite). Mit diesem Modell war Circle 2024 erfolgreich mit einem Umsatz von 1,7 Milliarden Dollar, einem Nettogewinn von 156 Millionen Dollar und einem bereinigten EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) von 285 Millionen Dollar.

Zukünftig plant Circle, durch gebührenbasierte Produkte wie Transaktionsdienste zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Nach der Übernahme von Hashnote sollen auch renditebringende digitale Assets wie USYC für den Margin-Handel eingeführt werden, abhängig von Marktchancen und Kosten. Circle weist auch auf das wachsende Ecosystem hin, indem es Anwendungen und Dienstleistungen entwickeln will, in denen der Stablecoin als native Währung genutzt werden kann. Ein Beispiel hierfür sind die programmierbaren Krypto Wallets von Circle, die Partner von Circle für Web3-Anwendungen nutzen können.

Risiken

Interessant sind für Investoren vor allem auch die Risiken, die Circle im S1-Filing für das IPO festhalten muss. Sie heben dabei die hohe Wettbewerbsintensität und die Abhängigkeit vom Wachstum des USDC-Netzwerks sowie regulatorische Unsicherheiten hervor.

Letzterer Punkt dürfte sich mit der Trump-Administration, die sich grundsätzlich positiv zur Regulation von digitalen Assets und Blockchain positioniert, deutlich verbessert haben. Der Zeitpunkt, zu dem Circle sich auf den Börsengang vorbereitet, dürfte also durchaus auch mit dieser positiven Entwicklung zu tun haben.

Um ähnliche Konflikte mit regulatorischen Behörden zu vermeiden, wie sie derzeit noch immer bei Tether anhalten, positioniert sich Circle dagegen vollständig als transparentes und regulationskonformes Unternehmen. Das S1-Dokument betont daher nicht nur Transparenz, sondern sieht Compliance sogar als Wettbewerbsvorteil: 

“Wir haben erhebliche Investitionen in unsere Compliance-Infrastruktur getätigt und beabsichtigen, dies auch weiterhin zu tun, da wir der Meinung sind, dass dies zu unserem Engagement bei der Einhaltung von Vorschriften und unserer Überzeugungsarbeit beiträgt und unsere Attraktivität für potenzielle Partner, Kunden und Endverbraucher erhöht.”

Weitere Wettbewerbsvorteile

Stablecoins gelten für viele Kryptoenthusiasten als der langweilige Teil des Kryptospaces. Für Kleinanleger, die in Kryptowährungen investieren wollen, lassen sich mit Stablecoins alleine keine Gewinne erzielen, da sie keine Wertspekulation zulassen. Dennoch sehen Experten Circle als eines der wertvollsten Unternehmen in der Fintech-Welt. Darauf weist zum Beispiel der X-Influencer Marty Party hin:


Marty weist darauf hin, dass Stablecoin-Emittenten keine Infrastrukturkosten tragen. Sie nutzen stattdessen öffentliche Blockchains wie Solana und Ethereum, um $USDC-Token auszugeben, die durch kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt sind. Sie verdienen an Transaktionsgebühren mit minimalen Kosten und profitieren von den Anleihenrenditen. Im Gegensatz dazu haben andere Tech-Firmen gigantische Overhead-Kosten. Dadurch gelten die Stablecoin-Unternehmen für Investoren als ein Krypto Geheimtipp im erweiterten Sinne.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Michael Sprick

Michael Sprick ist ein freiberuflicher Journalist und Content Writer mit Schwerpunkt Blockchain und Web3 und wohnt in Barcelona. In der Vergangenheit hat er u.a. für btc-echo.de und für die BSV Blockchain Association gearbeitet. Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben