Die Berlin Blockchain Week 2025 (8.–22. Juni) verwandelt Berlin mit über 100 Veranstaltungen in ein globales Zentrum für Blockchain- und Web3-Innovationen, organisiert von w3.hub und dem Blockchain Bundesverband e.V.
Das Wichtigste im Überblick:
Vom 8. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Berlin erneut in das Zentrum der internationalen Blockchain- und Web3-Szene. Darüber informieren der Blockchain Bundesverband e.V. gemeinsam mit dem w3.hub.
Die Berlin Blockchain Week 2025 (BBW’25) bringt mit über 100 Veranstaltungen in der gesamten Stadt Experten, Startups, Investoren und Entscheidungsträgeren aus aller Welt zusammen und ist damit ein Krypto Geheimtipp über Deutschland hinaus.
Breitgefächertes Programm bietet für alle Interessen etwas an
Auf blockchainweek.berlin können sich Interessierte über das Programm genauer informieren. Insgesamt umfasst die Blockchain Week, die mehr als zwei Wochen anhält rund 21 Konferenzen, 8 Hackathons, 65 Meetups, 17 Partys, 11 Coworking Events, 22 Happy Hours und 40 sonstige Veranstaltungen.
Nach Blockchains geordnet ist Polkadot das am meisten vertretene Events mit 8 Events, wobei Cardano (hier Cardano kaufen) und Ethereum (hier Ethereum kaufen) mit jeweils 3 Events folgen, während es zu Bitcoin gibt 2 Events gibt. Zudem sind weitere Blockchains wie Solana, Stellar und Cosmos jeweils mit einem Event repräsentiert.
Die weitaus überragende Mehrheit ist jedoch blockchain-agnostisch oder zumindest dem Namen nach keiner Blockchain eindeutig zuzuordnen.
Highlights des Programmes
Aus objektiver Sicht dürften die Programme mit der größten Marktkapitalisierung die attraktivsten Events sein. Bei den beiden Bitcoin Events handelt es sich dabei um Meetups:
- Bitcoin BitDevs Socratic Seminar Berlin (11.6., Meetup): Ein technisches Meetup, das sich auf Bitcoin-Entwicklung und Diskussionen konzentriert.
- Bitcoin at Holzmarkt (Stammtisch) (18.6., Meetup): Ein informelles Treffen der Bitcoin-Community, das als Stammtisch organisiert ist.
Die Ethereum Events sind voll und ganz auf ZK (Zero Knowledge Proofs) ausgerichtet:
- House of ZK’s Ethproofs Summit (10.6., Conference, Happy Hour)
- Builder Night Berlin – ZK edition – Presented by MetaMask & Aztec (19.6., Meetup)
- ZK Hack Berlin (20.–22.6., Hackathon)
Solana ist nur mit einem Event vertreten, aber dieses dauert vom 12. – 17. Juni und ist auf Startups ausgerichtet:
- Solana Startup Village (12.–17.6., Meetup, Coworking)
Cardonos drei Events umfassen eine Konferenz, einen Hackathon und ein Meetup:
- SmartFutures – UNDP x Cardano (12.–13.6., Conference)
- Cardano Hackathon and Networking | Berlin Blockchain Week (13.–14.6., Hackathon)
- Chain Reactions: How Startups Are Shaping Cardano (12.6., Meetup)
Von den blockchain-agnostischen Events klingen meiner Meinung nach Events am vielversprechendsten, bei denen es offenbar um Dapps, Ai Agent Coins und Interoperabilität geht:
- Dappcon 2025 (16.–18.6.)
- AI Agents Summit 2025 (19.6.)
- InterChain Summit (20.–21.6.)
Der w3.hub und der Blockchain Bundesverband e.V. organisieren die Berlin Blockchain Week 2025, um Berlin als globales Zentrum für Blockchain- und Web3-Innovationen zu etablieren. Der w3.hub, als führender Inkubator für Blockchain-Startups, fördert Vernetzung und Wissensaustausch, während der Bundesverband die Interessen der Branche auf politischer Ebene vertritt.
Gemeinsam schaffen sie eine Plattform für über 100 Events, um digitale Souveränität, Regulierung und neue Geschäftsmodelle zu diskutieren. Während des Events dient der w3.hub auch als zentrale Anlaufstelle für Medienvertreter und Interessierte.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen