Pino ist aktuell der Meme-Coin der Stunde, denn kein anderer hat eine derart positive Bilanz zu verzeichnen. In weniger als zwei Monaten hat Pino eine Kursrendite von 4.069 Prozent erzielt und damit vielen Käufern zu einem lukrativen Vermögen verholfen. Doch was verbirgt sich hinter dem Meme-Coin und lohnt sich ein Kauf, trotz des rasanten Anstiegs der letzten Wochen? Die Antworten dazu finden sich in diesem Beitrag!
Pino geht durch die Decke – Die Einzelheiten im Überblick
Erst am 28.10. in diesem Jahr wurde der Meme-Coin Pino erstmals an einer Kryptobörse gelistet und zählt damit zugleich zu den jüngsten Kryptowährungen am Markt. Seitdem ist der Kurs um 4.069 Prozent angestiegen, aus einem anfänglichen Investment von 100 US-Dollar sind innerhalb von nur kürzester Zeit 4.069 US-Dollar entstanden, eine Rendite, von der die meisten nur träumen. Blickt man auf die Monatsbasis, dann steht eine Kursrendite von rund 747 Prozent zu Buche, Tendenz steigend. Dabei gilt es anzufügen, dass die Marktkapitalisierung „nur“ knapp über 70 Millionen US-Dollar beträgt, was das Potenzial eindrucksvoll verdeutlicht, welches sich noch hinter Pino verbirgt.
Dies zeigt auch die Dynamik, denn alleine das Handelsvolumen ist in den letzten 24 Stunden um 112 Prozent angestiegen. Hält das aktuelle Momentum an, dann könnte es in den nächsten Stunden und Tagen weiter kräftig aufwärts gehen. Ein Grund dafür ist ohne Zweifel die beliebte Meme-Figur selbst, in Form von Pinocchio, die für die meisten ein fester Teil der Kindheit ist. Bekannt wurde Pinocchio durch die einzigartige Eigenschaft, dass mit jeder Lüge die Nase ein Stück weiter wuchs. Genau an dieser Stelle knüpft der Meme-Coin an, denn dieser soll für Offenheit und Transparenz stehen. Im Zentrum steht entsprechend die Community, welche in Form von „Engage to Earn“ unmittelbar beteiligt wird. Bereits die Vergangenheit hat mehrfach gezeigt, dass für den Erfolg eines Meme-Coins eine starke und treue Community unabdingbar ist.
Entdecke jetzt den Presale Flockerz
Jetzt in Pino investieren oder Finger weg?
Doch lohnt sich jetzt ein Kauf von Pino, nachdem der Meme-Coin in den letzten Stunden stark angestiegen ist? Es gibt nicht wenige Beispiele dafür, wie stark ein Meme-Coin binnen nur kürzester Zeit ansteigen kann. Ein Faktor von 100 oder sogar 1.000 ist dabei keine Seltenheit. In Anbetracht der verhältnismäßig geringen Marktkapitalisierung von Pino erscheint das Wachstumspotential riesig. Im Vergleich dazu hat der Dogecoin beispielsweise eine Marktkapitalisierung von rund 60 Milliarden US-Dollar. Daran knüpft die allgemein gute Stimmungslage am Kryptomarkt an. In den kommenden Wochen, Monaten und Jahren ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es allgemein für den Kryptomarkt weiter aufwärts geht, wovon auch Pino deutlich profitieren kann. Doch Pino ist nicht der einzige Meme-Coin, der auf dem Zettel stehen sollte. Neben Pino stellt ebenso Flockerz eine beliebte Alternative für ein Investment in Meme-Coins dar.
Mit Flockerz in den Kryptomarkt investieren
Flockerz, die Alternative zu Pino
Neben Pino gibt es noch eine Vielzahl weiterer Kryptowährungen, die sich bestens für ein Investment anbieten. Ein Beispiel dafür ist der brandneue Meme-Coin namens Flockerz, der gegenwärtig noch nicht einmal am Kryptomarkt gelistet ist. Doch bereits jetzt zeigt sich schon, dass das Meme-Projekt bestens in der Kryptoszene ankommt, denn innerhalb von nur kürzester Zeit konnten mehr als 6,3 Millionen US-Dollar eingeworben werden. Dabei gilt es anzufügen, dass das Tempo zunehmend ansteigt, was gleichzeitig das Potenzial von Flockerz verdeutlicht.
Das Meme-Projekt setzt auf den Vote-to-Earn-Mechanismus und geht damit einen vollkommen neuen Weg in der Kryptoszene. In den meisten Fällen dominieren einige wenige Akteure den Markt, doch mit Flockerz steht eindeutig die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Community wird beispielsweise unmittelbar in den Entscheidungsprozess für die künftige Entwicklung von Flockerz eingebunden. Darüber hinaus steht ein amüsanter blauer Vogel im Mittelpunkt, der die geballte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Abgerundet wird das innovative Meme-Projekt durch ein eigenes Staking-Programm, welches eine prognostizierte Rendite von 434 Prozent pro Jahr einbringt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen