In diesem Beitrag
Beste Krypto Futures Plattformen für Bitcoin Futures in 2025
- 1. MEXC – Bitcoin Futures Handel ohne Gebühren und bis zu 400x–500x Hebel
- 2. Margex – Keine KYC-Verifizierung und fester Hebel bis 100x für alle Trades
- 3. OKX – Hebel bis 10x im Spot-Margin und 100x bei Futures
- 4. Binance – Hohe Liquidität und Hebel bis 125x auf führende Krypto-Futures
- 5. BloFin mit Fokus auf Krypto-Derivate
- 6. KCEX – All-in-One Krypto-Plattform mit bis zu 125x Hebel
- 7. Bybit – Hebel bis 125x und fortgeschrittene Risikomanagement-Tools
- 8. PrimeXBT – Krypto, Forex und Rohstoffe auf einer Plattform, Krypto-Hebel bis 200x (Forex bis 1000x)
- 9. CoinEx – Eine der größten Börsen mit hohem Bitcoin-Hebel bis 100x
- 10. CEX.IO – Zuverlässige, regulierte Börse mit mäßigem Hebel (bis 10x)
- Die 11 wichtigsten Begriffe, die du beim Bitcoin Future Trading lernen musst
- Krypto Futures und Bitcoin: Die besten Analysetools und Ressourcen
- Fazit: Sollte man in Bitcoin Futures investieren?
- Referenzen
Bitcoin Futures ermöglichen dir, mit Hebel auf BTC-Kurse zu setzen – nach oben oder unten. 2025 bieten Top-Börsen wie MEXC, Binance oder Bybit bis zu 125x Leverage (Hebel), bei Gebühren ab 0,02 %. Auch bei fallenden Kursen kannst du Gewinn machen – über Short-Positionen. Doch man braucht auch Strategien. Hier zeigen wir beides: Die besten Bitcoin-Future-Börsen und die wichtigsten Strategien.
Bitcoin Futures - Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin Futures sind: Terminkontrakte, mit denen du auf den Bitcoin-Kurs spekulierst, ohne BTC zu besitzen.
- Hohe Risiken bei hoher Renditechance: Ein 100x-Hebel kann deine Position in beide Richtungen bewegen.
- Hebelwirkung: Futures erlauben Hebel bis etwa 100x – das vervielfacht Gewinne, aber auch Verluste.
- Long und Short möglich: Du kannst auf steigende (Long) oder fallende (Short) Kurse setzen – ganz ohne den Coin zu halten
Was sind Bitcoin Futures?
Bitcoin Futures sind Finanzterminkontrakte auf Bitcoin. Um das zu erklären, stell dir folgendes vor: Zwei Parteien vereinbaren dabei den Kauf oder Verkauf von Bitcoin zu einem festgelegten Preis in der Zukunft. Du wettest also darauf, wo der Bitcoin-Kurs in Zukunft stehen wird. Anders als beim direkten Kauf von BTC besitzt du den Coin selbst nicht, sondern handelst ein Derivat, das den Bitcoin-Preis abbildet.
Statt ganz klassisch in Kryptowährungen zu investieren, möchtest du also eine Wette in der Zukunft abschließen. Du musst dazu im Grunde keine Bitcoins kaufen. Denn es gibt zwei Arten von Futures im Kryptobereich:
- Standard-Futures mit Verfallsdatum: Diese Kontrakte laufen an einem festen Tag aus – zum Beispiel am Monatsende. Dann wird der Gewinn oder Verlust berechnet und ausgezahlt. Das kann je nach Börse in BTC, USDT oder Fiatgeld geschehen. Solche Futures eignen sich besonders für mittelfristige Strategien mit klarem Zeithorizont.
- Perpetual Futures (unbefristet): Diese hingegen haben kein Ablaufdatum. Stattdessen gibt es alle paar Stunden eine sogenannte Funding Rate: Wenn der Kurs des Perpetual Contracts über dem echten Bitcoin-Kurs liegt, zahlen Long-Trader eine Gebühr an Short-Trader – und umgekehrt. So wird der Preis künstlich nahe am echten Spotkurs gehalten.
Wie funktioniert der Handel mit Bitcoin Futures?
Sagen wir, Bitcoin steht aktuell bei 100.000 $ und du hast das Gefühl (bestenfalls durch belegbare Gründe), in 15 Tagen wird der Kurs bei 105.000 $ stehen. Du glaubst also, dass der Kurs steigt – sprich du nimmst eine sogenannte LONG-Position ein. Du eröffnest einen Futures-Kontrakt und setzt auf einen Bitcoin-Preis von 100.000 $. Nehmen wir an, du setzt 1.000 $ ein und nutzt einen 10x Hebel.
Das bedeutet: Du bewegst eine Position im Wert von 10.000 $ – mit nur einem Zehntel des Kapitals. Jetzt gibt es zwei Szenarien:
- Dein Gefühl war richtig: Bitcoin steigt tatsächlich auf 105.000 $. Dein Kontrakt gewinnt an Wert – du realisierst bei Schließung der Position einen Gewinn von 500 $ (5 % auf 10.000 $). Dein eingesetzter Tausender ist jetzt 1.500 $ wert.
- Du liegst daneben: Bitcoin fällt stattdessen auf 95.000 $.Dein Kontrakt verliert 5 % – und da du 10.000 $ bewegst, sind das ebenfalls 500 $ Verlust. Bleibt der Kurs weiter unten, kann deine Position sogar zwangsliquidiert werden – und dein ganzer Einsatz ist weg.
Und hier liegt der Unterschied zum klassischen Krypto-Kauf:
Wenn du einfach BTC im Wert von 1.000 $ gekauft hättest, wäre der Kursverlust zwar ärgerlich – aber du hättest noch Bitcoin in der Wallet, vielleicht 0,01 BTC. Bei Futures bist du raus, sobald deine Sicherheitsmarge aufgebraucht ist.Und hier liegt der Unterschied zum klassischen Bitcoin-Kauf:
Der Hebel beschleunigt alles: Gewinne, Verluste, Entscheidungen.
„Wir handeln einen Bitcoin – aber nicht jetzt, sondern zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft. Du spekulierst also auf die Richtung des Marktes. Gehst du „long“, glaubst du, der Kurs wird steigen. Gehst du „short“, setzt du auf fallende Preise.“
Beste Krypto Futures Plattformen für Bitcoin Futures in 2025
Wir haben die besten Krypto Futures Plattformen 2025 herausgefiltert und einem Test unterzogen.
Im Fokus standen dabei: Gebührenstruktur, max. Hebel, Handelsangebot (Futures-Paare), Sicherheit & Regulierung, Ein- und Auszahlungsoptionen, sowie Features wie Chart-Tools, Apps, Support, Bonusprogramme etc. Hier sind unsere Top 10 Bitcoin Futures Börsen im Kurzportrait:
1. MEXC – Bitcoin Futures Handel ohne Gebühren und bis zu 400x–500x Hebel
MEXC ist unsere Top-Empfehlung als beste Bitcoin Futures Plattform 2025. Die Krypto-Börse hat vorallem eine starke Auswahl an handelbaren Futures (über 600 Märkte) und sehr niedrigen Gebühren – aktuell 0 % Maker und 0,02 % Taker im Futures-Markt.
Der maximale Hebel ist mit bis zu 200x enorm hoch (auf ausgewählte Paar sogar 500x möglich), was hohe Gewinne erlaubt – Einsteiger sollten aber vorsichtig sein, da der Umgang mit solch hohem Leverage eine steile Lernkurve erfordert. Die Plattform bietet sowohl USDT- als auch Coin-margined Perpetuals an, d.h. du kannst deine Positionen wahlweise mit Stablecoins oder mit Kryptowährungen besichern.
Mit über 30 Millionen Nutzern weltweit in 170 Ländern zählt MEXC zu den größten Krypto-Börsen überhaupt. Die Plattform ist auf Futures spezialisiert (Spothandel gibt es zwar auch, steht aber nicht im Vordergrund) und entsprechend für Derivate-Trading optimiert.
Vorteile
- Über 1.200 Futures-Paare, viele Altcoins
- 0 % Maker, 0,02 % Taker – sehr günstig
- Hebel bis 500x auf BTC/ETH
- Demo- und Copy Trading verfügbar
- Frühe Listings neuer Coins
Nachteile
- Keine EU-/US-Lizenz
- Kein direkter Fiat-Ein-/Auszahlungskanal
- Hoher Hebel birgt hohes Risiko
- Support in Englisch
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
2. Margex – Keine KYC-Verifizierung und fester Hebel bis 100x für alle Trades
Margex verzichtet komplett auf eine KYC-Pflicht – du kannst in wenigen Sekunden einen Account erstellen und direkt loslegen, ohne Ausweis-Upload. Bei höheren Summen kann Margex jedoch Informationen anfordern. Über 100 verschiedene Kryptowährungen können mit bis zu 100x Hebel gehandelt werden.
Dabei gilt ein fixer Maximalhebel von 100x auf allen Paaren – im Gegensatz zu manch anderer Börse, die kleinere Altcoins nur mit niedrigerem Hebel zulässt. Margex hat ein einfaches Gebührenmodell mit 0,019% Maker und 0,060% Taker Fee pro Trade für Bitcoin Futures. Limit-Orders sind also extrem günstig, Marktorders etwas teurer, aber immer noch im normalen Bereich. Es gibt keine gestaffelten VIP-Rabatte – alle Kunden zahlen dieselben Gebühren (dies kann für Vieltrader ein Nachteil sein, da andere Krypto-Futures-Börsen bei hohem Volumen Rabatte gewähren).
2FA ist verfügbar, und 100% der Einlagen sollen in Multisig-Cold-Wallets gelagert werden (laut Website). Einzahlen kannst du in Krypto (BTC, ETH, USDT usw.); Kreditkarten-Zahlungen gehen via Drittanbieter.
Vorteile
- Bis 100x auf Bitcoin, Ether & Co. verfügbar
- 0,06% Taker / 0,019% Maker
- Copy Trading & Demo
- Staking als Margin
Nachteile
- Begrenzte Asset-Auswahl
- Keine Spotmärkte
- Mindesthebel 5x
- Weniger Profi-Features (kein Optionshandel, keine Leveraged Tokens, etc.)
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
3. OKX – Hebel bis 10x im Spot-Margin und 100x bei Futures
Spot, Margin, Futures und sogar Optionen auf BTC/ETH – bei OKX gibt es vieles. Für Bitcoin-Futures ist OKX eine der Top-Adressen: Die Börse stellt sowohl unbefristete Swaps als auch Quartals-Futures zur Verfügung, mit verschiedensten Laufzeiten.
Insgesamt sind über 600 Futures-Märkte (Krypto-Paare) verfügbar – von BTC und ETH bis zu kleineren Altcoins. Sie ist also nicht nur als Börse auf der man nur Bitcoin-Futures handeln kann bekannt.
Die Plattform erlaubt Hebel bis zu 125x auf bestimmten großen Futures-Kontrakten, was dem Branchen-Maximum nahekommt (vergleichbar mit Binance). Praktisch ist, dass OKX sowohl isolierte als auch Cross-Margin unterstützt: Bei isolierter Margin begrenzt sich ein möglicher Verlust auf die Margin dieser einen Position, während bei Cross-Margin alle Positionen ein gemeinsames Margin-Konto teilen.
OKX bewegt sich im günstigen Bereich. Die Startgebühr für Futures liegt bei 0,02% Maker / 0,05% Taker. Durch ein VIP-Stufensystem können Vieltrader die Fees weiter bis Richtung 0,00x% senken. Außerdem gibt es einen eigenen Utility-Token (OKB), dessen Besitz zusätzliche Rabattvorteile bringen kann, wie man es von der Best-Wallet kennt.
Vorteile
- Professionelle Trading-Tools
- Hohe Liquidität in Top-Märkten (BTC/ETH)
- Bereits Basis-Level 0,02/0,05%,
- OKX besitzt einen Versicherungsfonds
Nachteile
- Spätestens ab mittleren Beträgen muss Identität verifiziert werden
- Die Fülle an Funktionen (DeFi, NFTs, DEX, Earn) kann überfordern.
- Trotz Bemühungen (Malta, etc.) operiert OKX global gesehen in einem Graubereich
- Kleinere Altcoins oft nicht mit Hebel handelbar
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
4. Binance – Hohe Liquidität und Hebel bis 125x auf führende Krypto-Futures
Aucb Binance führt als führende Krypto-Börse, Bitcoin-Futures an. Binance Futures zeichnet sich insbesondere durch eins aus: unglaublich hohe Liquidität. Das Orderbuch für BTC/USDT-Futures auf Binance ist so tief, dass selbst Multi-Millionen-Aufträge den Markt kaum bewegen.
Dadurch sind Slippage und Spread minimal – ein großer Vorteil. Der maximale Hebel beträgt 125x auf den Hauptkontrakten (BTC, ETH), kleinere Altcoin-Futures liegen meist zwischen 20x und 75x, je nach Volatilität. Neben Perpetual Swaps bietet Binance auch klassische Quartals-Futures (lieferbar in USD) sowie exotischere Produkte wie Leveraged Tokens (gehebelte ERC20-Token) und Vanilla-Optionen auf BTC und ETH an. Kaum eine andere Plattform schlägt Binance beim Umfang der Derivatepalette.
Auf Futures handelt man bereits als Normalnutzer für 0,02% Maker / 0,04% Taker (bei Nutzung von BUSD als Margin teils noch günstiger). Zudem können Inhaber des Binance-eigenen Tokens (BNB) oder hohe VIP-Level die Gebühren weiter drücken – bis hin zu 0% Maker für bestimmte Paare.
Vorteile
- Größte Liquidität im Markt
- Sehr niedrige Gebühren
- Enorme Auswahl an Futures-Kontrakten
- Viele Profi-Features (z.B. OCO-Orders, Futures-App mit Preisalarmen)
Nachteile
- Funktionsumfang kann erschlagend wirken
- KYC inzwischen Pflicht für volle Nutzung
- Kundenservice teils überlastet bei Spitzenzeiten
- Keine Einlagensicherung
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
5. BloFin mit Fokus auf Krypto-Derivate
Die Plattform bietet über 350 Futures-Paare (USDT-Margined Perpetuals) sowie Spot-Handel für 400+ Coins. BloFin sticht durch eine solide technische Umsetzung und Deep Liquidity hervor – laut unabhängigen Analysen rangiert BloFin bei der Markttiefe bereits unter den Top-3 Börsen weltweit (bei 0,1% Price Deviation).
Bei BloFin kannst du Bitcoin und viele Altcoins über perpetual Futures mit bis zu 150x Hebel handeln. Dies ist außergewöhnlich hoch (viele Konkurrenten max. 100x). Allerdings werden so extreme Hebel vermutlich nur auf BTC/ETH zugelassen; kleinere Coins dürften niedrigere Limits (z.B. 50x) haben.
Die Trading-Oberfläche ist modern, mit allen gängigen Tools, Indikatoren und der Möglichkeit, isolierte oder cross Margin einzusetzen. BloFin unterstützt Copy Trading, sodass Anfänger Strategien erfolgreicher Trader automatisch umsetzen können. Ebenso gibt es einen Demo-Modus, um die Funktionsweise von Futures risikolos kennenzulernen.
Für Futures fallen in der Basisstufe 0,02% Maker und 0,06% Taker an – identisch mit z.B. KuCoin und im Mittelfeld der großen Börsen. Es existieren VIP-Stufen, die Taker-Fees auf bis zu 0,04% senken können. Für Spot-Trades liegt BloFin bei 0,1% pro Trade, was ebenfalls günstig ist. Insgesamt also ein sehr faires Preisgefüge.
Vorteile
- Klare Ausrichtung auf Derivate
- Tiefe im Orderbuch – für große Orders attraktiv.
- Geringe Gebühren: 0,02/0,06% in der Basis
- Kein KYC bis 20k
Nachteile
- Kurze Historie (seit 2023)
- Kein Staking/Earn
- Der Kundensupport ist aktuell primär englisch
- Teilweise unübersichtlich
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
6. KCEX – All-in-One Krypto-Plattform mit bis zu 125x Hebel
Das Motto könnte lauten: „Zero Fees“ – denn auf KCEX zahlst du 0% Gebühren auf Spot-Trades und auch 0% Maker-Gebühren auf Futures! Lediglich für Futures-Taker Orders wird eine minimale Gebühr von 0,02% fällig. Damit ist KCEX eine der günstigsten Börsen überhaupt.
Außerdem wirbt die Plattform mit 0 Gebühren auf Ein- und Auszahlungen, wenn Sie mit Krypto investieren, was ebenfalls ein Pluspunkt ist (nur Netzwerkgebühren fallen an). Die Bitcoin Futures sind perpetual Swaps mit USDT-Marge. Der maximale Hebel beträgt 100x – branchenüblich. Neben BTC sind auch andere Large Caps wie ETH, XRP, LTC etc. als Futures verfügbar. Was man allerdings (noch) vergeblich sucht, sind zusätzliche Features wie Copy Trading, Staking oder Earn-Programme – KCEX konzentriert sich aufs Wesentliche, nämlich den Handel.
Trotz Null-Gebühren-Euphorie darf die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. KCEX implementiert 2FA, Cold Storage, SSL-Verschlüsselung und Anti-Phishing-Schutz. Damit erfüllt die Börse die gängigen Standards. Sie betont auch selbst, dass sie regulatory compliant sein will – konkrete Lizenzen sind aber nicht ersichtlich.
Vorteile
- Null Maker Fee – aggressive Gebührenpolitik
- Sehr günstige Taker-Gebühr (bis runter zu 0,01%)
- TradingView-Integration für professionelle Chartanalyse
- Max. 100x Hebel
Nachteile
- Kein Copy Trading, kein Staking, keine erweiterten Investmentprodukte
- Keine Fiat-Unterstützung
- Regulierungsfragen offen
- Informationen teils spärlich in Deutsch
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
7. Bybit – Hebel bis 125x und fortgeschrittene Risikomanagement-Tools
Bybit ermöglicht Hebel bis 100x auf viele große Futures (BTC sogar 125x) und etwa 100 verschiedene Märkte. Neben klassischen Perpetuals (USDT-Marge) bietet Bybit auch inverse Futures (Settlement in BTC oder ETH) und inzwischen sogar Optionen (Settlements in USDC) an – ein Angebot, das sonst kaum eine Non-KYC-Börse hat.
Die Gebühren liegen bei 0,02% Maker / 0,055% Taker – Taker etwas höher als z.B. Binance, aber Bybit hat dafür oft Maker-Rabatte oder Rewards-Programme. Mit VIP-Stufen kann man die Gebühren noch senken. So gibt es z.B. Profit/Loss-Simulatoren: Bevor du eine Order absetzt, kannst du kalkulieren, welches P&L bestimmte Kursziele bedeuten würden. Zudem hat Bybit Trading-Bots wie den neuen “TradeGPT” vorgestellt, der auf KI-Basis Analysen und Marktinsights liefert.
Obendrein kann man via Copy Trading Strategien folgen oder selber als Signalanbieter agieren. Bybit’s Withdrawal Limits sind ohne KYC recht hoch: 20.000 USDT pro Tag (bzw. 100k im Monat) kannst du ohne Verifizierung abheben. In Phasen extremer Volatilität kann die Börse temporär Positionsgrößen-Limits anpassen, um die Stabilität zu wahren. Das ist durchaus gelungen.
Vorteile
- Sehr hohe Liquidität
- Bybit hat so gut wie keine Downtimes
- Intuitive, anpassbare UI mit erstklassigen Charts
- Copy Trading, kostenlose Trading-Bots, AI-Analysen
Nachteile
- KYC jetzt Pflicht
- Taker-Gebühr etwas höher: Mit 0,055% Taker-Fee
- Vergangene Image-Probleme
- Einlagen sind nicht versichert
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
8. PrimeXBT – Krypto, Forex und Rohstoffe auf einer Plattform, Krypto-Hebel bis 200x (Forex bis 1000x)
PrimeXBT nimmt eine Sonderrolle ein: Es ist mehr als nur ein Krypto-Broker. Hier können Trader neben Bitcoin und Co. auch Forex-Paare, Aktienindizes und Rohstoffe handeln – alles mit Krypto als Collateral. Krypto-Futures bietet PrimeXBT als CFD-ähnliche Perpetuals an, mit Hebel bis 200x auf großen Coins (auf kleineren teils geringer).
Der absolute Maximalhebel von 1000x bezieht sich auf ausgewählte Forex-Paare, was zeigt, dass die Plattform vor allem Forex-Trader anziehen will. PrimeXBT aggregiert Liquidität über Anbieter und gibt dir als Trader immer einen Bid/Ask, den du handeln kannst. Das funktioniert gut, fühlt sich aber eher an wie klassischer CFD-/Forex-Handel als wie Orderbuch-Trading.
0,05% pro Trade auf Crypto – egal ob Maker oder Taker. Es gibt keinen Unterschied zwischen Limit oder Market, was sehr einsteigerfreundlich ist. Für die anderen Märkte (Forex, Indizes etc.) sind die Gebühren noch viel niedriger (0,0001%, da verdienen sie am Spread). Beachten muss man die Overnight-Finanzierungsgebühren: Da es CFDs sind, fallen Finanzierungskosten an, wenn man Positionen über Nacht hält. Die Gebühren bleiben dennoch Wettbewerbsfähig.
Vorteile
- Multi-Markt-Plattform
- Übersichtliche Gebühren: 0,05% pauschal auf Crypto-Trades
- Hohe Hebel – bis 100x auf Kryptos, 1000x auf Forex
- Copy Trading (Covesting)
Nachteile
- Fokus eher auf Top-Coins
- Oberfläche etwas komplexer, weniger anfängerfreundlich im Design
- Auszahlungen nur in Krypto, man muss woanders wechseln für Fiat
- Offiziell Sitz in St. Vincent & Grenadinen, was im Prinzip unreguliert bedeutet
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
9. CoinEx – Eine der größten Börsen mit hohem Bitcoin-Hebel bis 100x
Über 1300 Kryptowährungen sind gelistet – entsprechend ist CoinEx für Trader interessant, die auch in exotischere Coins mit Hebel einsteigen wollen. Die Futures-Sparte von CoinEx bietet Hebel bis 100x auf Bitcoin und führende Coins.
Allerdings staffelt CoinEx den Hebel nach Risiko: Für volatile Altcoins liegt der Max-Hebel oft nur bei 20x, mit entsprechend höherer Anfangsmarge von 5% (statt 1%). Diese konservative Herangehensweise kann vor allzu schnellem Liquidieren schützen. Was uns gefällt: Es gibt einen “Anfängerbereich” innerhalb der Futures-Oberfläche, der die Grundlagen erklärt und step-by-step Hilfen bietet. So können Neuankömmlinge Fehler vermeiden und haben einen sanften Einstieg. CoinEx hat zudem einen eigenen Token CET, mit dem Trader Gebühren sparen können (ähnlich BNB bei Binance).
Die Standard-Fee ist 0,05% taker / 0,03% maker, kann aber mit CET um 30% reduziert werden. Zudem hat CoinEx VIP-Level basierend auf Handelvolumen, die Gebühren weiter senken. Das Handelsvolumen auf CoinEx-Futures betrug kumuliert bereits über 1 Billion US$ – damit zählt CoinEx durchaus zu den großen Derivate-Plattformen.
Vorteile
- Bis 100x Hebel auf Haupt-Coin
- Extra Futures-Einführung mit Quiz für Neulinge
- Copy Trading möglich
- Kein Zwangs-KYC
Nachteile
- Relativ hohe Standard-Fee: 0,05% Taker
- Mittleres Liquiditätsniveau
- 2023er Hack (Fehler jedoch behoben)
- Support vorwiegend Englisch
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
10. CEX.IO – Zuverlässige, regulierte Börse mit mäßigem Hebel (bis 10x)
Zunächst als Cloud-Mining-Plattform (GHash.io) und später als Exchange, hat CEX.IO eine lange Entwicklung durchgemacht. CEX.IO besitzt in vielen US-Bundesstaaten Money Transmitter Licenses und ist als Money Service Business bei FinCEN registriert. Für uns bedeutet das: strikte KYC/AML-Prozesse, aber auch ein hohes Vertrauensniveau.
Genau genommen bietet CEX.IO keine klassischen Bitcoin Futures am Markt mit Orderbuch an, sondern Margin Trading mit bis zu 10x Hebel auf ausgewählte Paare. Über die separate Seite CEX.IO Broker kann man gehebelt traden, jedoch sind die Produkte eher CFDs als Exchange-Futures. Das Angebot umfasst BTC, ETH und einige Altcoins gegen USD oder USDT.
Man kann dabei USDT, BTC oder ETH als Margin hinterlegen, was flexibel ist. Die Hebelgrenze von 10x ist im Vergleich zu anderen Plattformen niedrig – allerdings reduziert das auch das Risiko von Komplettverlusten und passt zum eher konservativen Profil von CEX.IO-Kunden.
Auf CEX.IO zahlt man im Spotmarkt 0,25% Taker / 0,15% Maker (für geringe Volumina). Diese Gebühren sind höher als bei den bisherigen Börsen, was aber teilweise an der regulierten Struktur liegt (Compliance-Kosten etc.). Für Margin-Trades fallen die gleichen Trading-Gebühren an, plus Zinsen auf geliehenes Kapital.
Vorteile
- Hochreguliert & vertrauenswürdig
- Sehr einfacher Kauf/Verkauf von Krypto gegen EUR
- Noch nie gehackt
- Einfache Margin-Funktion
Nachteile
- Höhere Trading-Gebühren: 0,25% Takerfee
- Vollständiges KYC: Absolute Pflicht
- Limitierter Hebel
- Begrenzte Anzahl an Margin-Märkten
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Wie handelt man mit Bitcoin Futures? Schritt-für-Schritt Anleitung
Nachdem du nun weißt, was Bitcoin Futures sind und welche Börsen es gibt, gehen wir nun konkret durch, wie du einen Bitcoin Futures Trade durchführen kannst. Wir nutzen exemplarisch die Plattform MEXC, da sie für Einsteiger gut geeignet ist (keine Gebühren für Maker, Demo-Modus verfügbar).
Schritt 1: Konto erstellen
Die Anmeldung erfordert in der Regel eine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Aktiviere unbedingt die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), um dein Konto zu schützen. Stimme den Nutzungsbedingungen zu. Nach Bestätigung deiner E-Mail ist dein Account eröffnet.
Schritt 2: Verifizierung (KYC)
Du musst das nicht tun. Die Prüfung der Identität schenkt jedoch Vorteile. Denn MEXC verlangt für volles Trading eine Identitätsprüfung. Gehe in deinem Profil auf “KYC” und lade ein Ausweisdokument hoch (Personalausweis oder Reisepass) und ggf. ein Selfie. Die Grundverifizierung schaltet hohe Auszahlungslimits frei (bei MEXC bis 80 BTC pro Tag). Dieser
Schritt 3: Einzahlung von Guthaben
Um Bitcoin Futures zu handeln, benötigst du USDT (Tether) oder eine andere Basiswährung als Margin. Bei MEXC kannst du z.B. per Kreditkarte USDT kaufen oder von einer anderen Wallet Krypto einzahlen. Alternativ akzeptiert MEXC auch SEPA-Einzahlungen über Drittanbieter.
Schritt 4: Zum Futures-Markt navigieren
Klicke im Menü auf „Futures“ → wähle „USDT-M Futures“. Es öffnet sich das Handelsinterface mit Orderbuch (links), Chart (mitte) und Ordermaske (rechts). Wähle z. B. „BTC/USDT Perpetual“.
Schritt 5: Hebel & Margin einstellen
Oben im Orderformular findest du den Hebel (z. B. „10x“) – anklickbar zur Anpassung. Starte idealerweise mit 5x–10x. Wähle den Margin-Modus: „isolated“ (empfohlen) oder „cross“.
Schritt 6: Order platzieren (Long/Short)
Wähle „Buy/Long“ für steigende Kurse oder „Sell/Short“ für fallende. Gib Menge und Order-Typ an:
- Market-Order: sofortige Ausführung (Taker-Gebühr)
- Limit-Order: gewünschter Preis (Maker = gebührenfrei auf MEXC). Marginbedarf wird angezeigt. Bestätige die Order.
Schritt 7: Stop-Loss & Take-Profit setzen
Direkt nach Eröffnung im „Positions“-Tab: z. B. SL bei –5 %, TP bei +10 %. So begrenzt du Verluste und sicherst Gewinne. Verfolge Kursbewegung und P&L in Echtzeit. Passe Stop-Loss ggf. an (Trailing Stop) oder nimm Teilgewinne mit. Tipp: Beginne mit kleinen Beträgen.
Schritt 8: Position schließen
Im Positionsmenü auf „Schließen“ klicken. Entweder Market Close (sofort) oder Limit-Order entgegengesetzt setzen. Dein Kapital plus/minus P&L wird zurückgebucht. Denk daran: besonders am Anfang ist weniger mehr. Übe mit kleinem Kapital und geringem Hebel, bis du dich sicher fühlst. Lerne aus jedem Trade – warum war ein Trade profitabel oder ein Verlust – um dich stetig zu verbessern.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Die 11 wichtigsten Begriffe, die du beim Bitcoin Future Trading lernen musst
Das bedeutet es: | |
Long-Position | Du wettest darauf, dass der Bitcoin-Preis steigt und profitierst von Kursgewinnen. |
Short-Position | Du setzt auf fallende Kurse und verdienst, wenn der Bitcoin-Preis sinkt. |
Hebel (Leverage) | Ein Hebel erlaubt dir, mit kleinem Kapitaleinsatz eine größere Position zu handeln. Mit 10x Hebel reicht 1.000 $ Einsatz, um 10.000 $ zu bewegen – Gewinne und Verluste sind 10x höher. |
Liquidation | Bei 20x Hebel genügt ein Kursverlust von 5 %, und dein Einsatz ist weg – Position wird zwangsgeschlossen. |
Margin | Dein Sicherheitspolster – bei 5x Hebel musst du 20 % der Position selbst stellen (z. B. 2.000 $ bei 10.000 $). |
Funding Rate | Eine Gebühr, die zwischen Long- und Short-Tradern ausgetauscht wird, um Preisgleichgewicht zu halten. |
Perpetual Futures | Unbefristete Futures-Kontrakte, die kein Verfallsdatum haben und durch Funding Rates reguliert werden. |
Open Interest | Die Gesamtzahl offener Futures-Kontrakte – ein Maß für Marktaktivität. |
Mark Price | Ein Referenzpreis zur fairen Bewertung und Liquidation von Futures-Positionen. |
Take-Profit | Gewinnziel – z. B. bei 64.000 $ verkaufen und 4.000 $ Gewinn mitnehmen. |
Volatilität | BTC schwankt teils 5–10 % pro Tag – mit 20x Hebel kann das in 1h +200 % oder Totalverlust bedeuten. |
Die 3 besten Strategien für den Handel mit Bitcoin Futures
Jede Strategie hat ihre Vorzüge und passt zu unterschiedlichen Marktphasen und Trader-Persönlichkeiten. Überlege, welche zu dir und der aktuellen Marktlage passt – und denke daran, deine Strategie konsequent umzusetzen und mit Risikomanagement zu verbinden.
Krypto Futures und Bitcoin: Die besten Analysetools und Ressourcen
Die wohl bekannteste Chart- und Analyseplattform. TradingView bietet umfangreiche Charts mit unzähligen technischen Indikatoren, Zeichenwerkzeugen und die Möglichkeit, eigene Handelssysteme zu programmieren. Viele haben TradingView direkt integriert.
Denn auf TradingView kannst du Watchlists anlegen, Alarmierungen für Kursmarken einstellen und sogar Community-Ideen lesen. Für jeden ernsthaften Trader ist TradingView quasi Pflicht beim Kauf von unbekannten, aber trendstarken Kryptowährungen. Hier einige weitere Tipps:
- Orderbuch- und Flussanalyse: Um das Marktgeschehen besser zu verstehen, können Tools wie Coinalyze oder Bookmap helfen. Sie visualisieren das Orderbuch (Level II Daten) und zeigen Liquiditätscluster sowie historische Trades an. So erkennst du z.B. größere Kauf- oder Verkaufsorder, die als Unterstützung/Widerstand dienen könnten. Einige Börsen liefern interne “Heatmaps” dieser Daten.
- Futures-Daten (Open Interest, Funding Rate): Webseiten wie Coinglass (ehem. Bybt) oder CryptoQuant bieten spezialisierte Futures-Metriken an. Du kannst etwa den Open Interest verfolgen – das ist die Summe aller offenen Futures-Kontrakte. Ein stark steigender Open Interest bei gleichzeitiger Kursbewegung kann auf neuen Kapitaleinfluss hindeuten (und evtl. Trendverstärkung). Ebenfalls wichtig: die Funding Rates.
- On-Chain Daten & Indikatoren: Für mittel- bis langfristige Trades können On-Chain-Indikatoren hilfreich sein. Tools wie Glassnode oder CryptoQuant zeigen Infos zur Bitcoin-Blockchain: z.B. Exchange Flows (fließen viele BTC auf Börsen = potentielle Verkaufswelle?), Whale Wallet Aktivitäten, oder Kennzahlen wie das MVRV Ratio zur Über-/Unterbewertung.
Vor- und Nachteile von Bitcoin Futures
Letztlich kommt es darauf an, wie du Futures einsetzt. Denn wie du siehst, bieten Bitcoin Futures erhebliche Chancen – aber man muss die Risiken im Griff haben. Der verantwortungsvolle Umgang mit Hebel, ein gutes Verständnis der Mechanismen und konsequentes Risikomanagement sind unerlässlich, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Vorteile:
- Hoher Hebel (bis 100x): Mit 100 € Einsatz bis zu 10.000 € Marktposition bewegen
- Short-Möglichkeit: Gewinne bei fallenden Kursen, z. B. –10 % BTC = +100 % bei 10x Short
- 24/7 Handel: Handel rund um die Uhr, auch nachts oder am Wochenende
- Kein Wallet nötig: Kein Risiko von Private-Key-Verlust oder Hack deiner Wallet
- Hohe Liquidität: Tägliches Volumen allein bei BTC-Futures: >30 Mrd. US-Dollar
- Vielfältige Strategien: Daytrading, Swingtrading
Nachteile:
- Hohes Verlustrisiko: Schon –1 % Kurs bei 100x Hebel kann zur Liquidation führen
- Funding-Gebühren: z. B. 0,01 % alle 8 Stunden – kann bei langen Trades teuer werden
- Komplexität & Stress: Margin-Calls, Liquidationspreise, Funding Rates erfordern Know-how
- Kein echter BTC-Besitz: Nur Derivatvertrag – kein langfristiger HODL oder Cold Storage möglich
Fazit: Sollte man in Bitcoin Futures investieren?
Risiko-Management ist der entscheidende Faktor. Solltest du dich für Futures entscheiden, dann setze dir klare Regeln: Maximal X Prozent deines Gesamtportfolios gehen in Futures-Margin. Arbeite immer mit Stop-Loss. Benutze nicht den höchstmöglichen Hebel, nur weil er da ist – oft reichen 3x, 5x, vielleicht 10x in Ausnahmefällen, um gute Ergebnisse zu erzielen, ohne sofort am Abgrund zu stehen.
Viele nutzen deutlich weniger Hebel, als verfügbar wäre, und sind trotzdem sehr profitabel. Für jemanden, der „einfach mal schnell Gewinne mitnehmen“ will, ohne Aufwand – Finger weg, das geht eher schief. Es handelt sich nicht um eine Investition im klassischen Sinne, sondern um spekulatives Trading.
Mein Rat: Lerne die Grundlagen, nutze Demokonten und handle anfangs nur mit Beträgen, deren Verlust dich nicht schmerzen würde. Wenn du dann merkst, dass du konstant und sicher damit umgehen kannst, kannst du das Volumen steigern. Bitcoin Futures sind spannend und können lukrativ sein – aber nur, wenn du weißt, was du tust.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Referenzen
- https://margex.com/en
- https://help.margex.com/help-center/leverage-trading-guide/how-leverage-works
- https://www.bybit.com/derivatives/en/derivatives-portal
- https://www.binance.com/en/futures/home
- https://primexbt.com/crypto-futures
- https://www.okx.com/de/buy-crypto#sourceQuote=eur&sourceBase=btc
- https://university.cex.io/what-are-futures-and-options-and-how-to-trade-them/
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind Bitcoin Futures?
Bitcoin Futures sind Terminkontrakte, mit denen du auf den künftigen Bitcoin-Preis spekulierst – ohne Bitcoin direkt zu besitzen. Du kannst auf steigende (Long) oder fallende Kurse (Short) setzen.
Wie hoch ist der Hebel bei Bitcoin Futures?
Je nach Plattform liegt der Hebel zwischen 10× und 125×. MEXC bietet bis zu 200×, in Einzelfällen sogar 500×. In der EU sind offiziell nur 2× für Privatkunden erlaubt.
Kann man mit Bitcoin Futures viel Geld verdienen?
Ja, durch Hebelwirkung sind hohe Gewinne möglich – aber auch hohe Verluste. 10 % Kursbewegung bei 10× Hebel = 100 % Gewinn oder Totalverlust.
Wie sicher ist der Handel mit Bitcoin Futures?
Sicher, wenn du eine vertrauenswürdige Plattform nutzt (z. B. Binance, OKX, MEXC) und mit Stop-Loss sowie niedrigem Hebel arbeitest. Das Marktrisiko bleibt aber hoch.
Welche Plattformen bieten Bitcoin Futures an?
Top-Plattformen 2025 sind: MEXC, Binance, Bybit, OKX, Margex, BloFin, KCEX, PrimeXBT, CoinEx und CEX.IO – jeweils mit eigenen Vor- und Nachteilen.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen